
Design = Geld: 5 Innenarchitekturlösungen, die den Wert Ihrer Immobilie um 20–30% steigern
Immobilienbesitzer nutzen Design immer häufiger als Strategie zur Wertsteigerung: Manche Innenraumlösungen können den Wert um 20 Prozent oder mehr steigern. Igor Krasnov, Gründer des Innenarchitekturstudios KRASNOV, sagte: so verwandeln Sie ein gewöhnliches Zuhause in ein Objekt, um das Käufer gerne kämpfen.
Heim-Spa
Heim-Spa — ist eine gemütliche Entspannungsecke direkt bei Ihnen zu Hause. Diese Lösung macht Ihr Zuhause zu einem besonderen Ort. Spa baut Stress ab, verbessert die Durchblutung und hebt die Stimmung.
Manche Menschen richten sich im Schlafzimmer oder Wohnzimmer eine einfache Entspannungsecke mit Massagesessel und Duftkerzen ein, um nach einem langen Tag zu entspannen. Andere verwandeln ihr Badezimmer in ein vollwertiges Wellnesscenter mit Whirlpool oder Sauna. Wieder andere finden vielleicht, dass eine kleine Ecke mit lebenden Pflanzen auf dem Balkon oder ein vollwertiger Massageraum mit Aromatherapie hilft, Stress abzubauen und sich wohler zu fühlen. Es hängt alles vom Platz und Budget ab. Bei der Ausstattung des Home-Spas ist es jedoch wichtig, jedes Detail zu durchdenken: Sie muss von hoher Qualität sein, um keine Probleme zu verursachen.
Sie können jeden Stil wählen, der zum gesamten Interieur passt. Es ist jedoch besser, natürliche Materialien wie Holz, Stein und Naturtextilien zu verwenden. Sanftes Licht und angenehme Düfte helfen, Energie wiederherzustellen, und lebendiges Grün füllt den Raum mit Sauerstoff.
Ein Home-Spa ist kein Modetrend, der bald der Vergangenheit angehört. Es ist eine zeitlose Lösung, eine echte Investition in Gesundheit und Komfort. Und ein Käufer, der zwischen zwei ähnlichen Immobilien wählen kann, wird sich definitiv für diejenige entscheiden, die diesen Luxus bietet, sich um das Wohlbefinden der Bewohner zu kümmern.
Terrasse mit Feuer
Unter einer Terrasse (vom spanischen Wort „patio“ — „Hof“) versteht man üblicherweise einen offenen Innenbereich zur Entspannung und Unterhaltung. Man sagt „Patio“ und stellt sich ein gemütliches Bild aus der Lieblings-Sitcom vor. Es ist eine lustige Party mit Freunden oder ein gemütlicher Abend mit der Familie. Diese Lösung eignet sich sowohl für diejenigen, die gerne Gäste empfangen, als auch für diejenigen, die lieber Zeit allein in der Natur verbringen, aber gleichzeitig zu Hause bleiben möchten.
Das Herzstück einer Terrassengestaltung sind Feuerelemente wie Feuerstellen, Kamine oder Feuertische. In den wärmeren Monaten ist dies ein großartiger Ort für Grillabende und Treffen mit Freunden, und im Winter versammelt man sich am Feuer, um sich aufzuwärmen und Kontakte zu knüpfen. Dieser Bereich wird zum Zentrum familiärer Traditionen und gemütlicher Zusammenkünfte.
Eine Terrasse mit Kamin ist auch ein funktionaler Raum zum Kochen. Ein weiterer Vorteil einer Terrasse ist die Erweiterung des Wohnraums. Dies gilt insbesondere für Häuser mit begrenztem Platzangebot, in denen jeder Quadratmeter zählt. Die Terrasse umfasst in der Regel einen Arbeitsbereich mit Kamin und einen Entspannungsbereich mit einem großen Esstisch. Sie können auch einen Pavillon oder eine Überdachung aufstellen, damit Regen oder Schnee nicht stören.
Es gibt nicht viele solcher Angebote auf dem Markt, daher ist das Vorhandensein einer gemütlichen Terrasse mit Kamin ein wesentlicher Vorteil bei der Hauswahl. Deshalb werden solche Lösungen besonders von denen geschätzt, die von einem Haus träumen, in dem sie Zeit mit verschiedenen Generationen verbringen und die Kommunikation an der frischen Luft genießen können.
Offene Küche
Offene Küche wird in einem modernen Zuhause zu einem echten Anziehungspunkt für alle Familienmitglieder. Dieses Format lädt alle zum Zusammenkommen ein: zum gemeinsamen Kochen, zum Austausch von Neuigkeiten und zum Plaudern. Hier kann jeder seinen eigenen Dingen nachgehen, bleibt aber dennoch nah beieinander. Für viele Menschen ist dies ein wichtiger Punkt bei der Wohnungswahl, da eine solche Raumaufteilung dazu beiträgt, neue angenehme Familienrituale zu schaffen und mehr Zeit miteinander zu verbringen.
Eine offene Küche ist auch ideal für alle, die gerne Hauspartys veranstalten. Dank der offenen Küche kann der Eigentümer in der Küche kochen und gleichzeitig im Wohnzimmer mit Gästen plaudern. Eltern kleiner Kinder können so ihre Kinder beim Spielen in einem anderen Teil des Raumes im Auge behalten und gleichzeitig die Hausarbeit erledigen.
Diese Raumaufteilung wirkt modern und stilvoll. Die Kombination von Küche, Esszimmer und Wohnzimmer vergrößert den Raum optisch. Dies schafft ein Gefühl von Freiheit und Großzügigkeit. Die offene Raumaufteilung vereinfacht zudem die Reinigung und Pflege des Raumes. Das Fehlen von Trennwänden und Wänden trägt zu Ordnung und Sauberkeit bei. Diese scheinbar unauffälligen Vorteile werden potenzielle Käufer sicherlich zu schätzen wissen.
UMehrfamilienhaus
Intelligentes Zuhause — das ist die Zukunft, die bereits da ist. Innovative Technologien passen sich unseren Gewohnheiten an und scheinen sogar unsere Gedanken lesen zu können. Beleuchtungs-, Heizungs- und Sicherheitssysteme, vereint in einem einzigen Netzwerk, machen aus einer gewöhnlichen Wohnung einen intelligenten Raum, der seine Bewohner versteht.
Manche Menschen schalten beispielsweise vor der Arbeit die Heizung und das Licht im Wohnzimmer ein, damit es beim Nachhausekommen gemütlich warm ist. Andere richten das System auch so ein, dass Licht und Heizung automatisch ausgeschaltet werden, wenn sie das Haus verlassen.
Manche installieren ein Videoüberwachungssystem und Bewegungsmelder, um über ungewöhnliche Bewegungen an der Haustür informiert zu werden und die Schlösser aus der Ferne öffnen oder schließen zu können. Solche Lösungen sorgen für ein beruhigendes Gefühl, auch wenn die Eigentümer nicht zu Hause sind.
Andere wiederum legen Wert auf die Einrichtung von Smart-Home-Systemen, mit denen sich Beleuchtung und Heizung je nach Tageszeit automatisch anpassen. Dies kann die Energiekosten deutlich senken und das Zuhause umweltfreundlicher gestalten.
Smart-Home-Systeme ermöglichen die Steuerung aller Funktionen über Ihr Smartphone oder per Sprache. Es ist nicht verwunderlich, dass Immobilienkauf Die Menschen achten zunehmend auf die Präsenz solcher Technologien, denn Investitionen in intelligente Technologien machen das Zuhause moderner und wirklich komfortabel.
Landschaftsgestaltung
Landschaftsgestaltung ist wie Smalltalk — die Kunst, einen angenehmen ersten Eindruck zu hinterlassen und mit der Außenwelt im Gespräch zu bleiben. Sie verschönert den Ort und erzählt etwas über seine Besitzer, ihren Geschmack und ihre Familienwerte. Landschaftsgestaltung mit ihrer Vielfalt an Pflanzen, Texturen und Elementen zieht zudem die Aufmerksamkeit auf sich und lädt zum Kennenlernen ein.
Ein gut gestaltetes Grundstück ist eine wahre Kunst der Balance und Harmonie zwischen Natur und Architektur. Jedes Element spielt seine Rolle: ein mit Clematis bedeckter Pavillon, ein Spielplatz voller Lachen, Beete mit frischem Gemüse und Kräutern, ein Obstgarten. Hecken und dekorative Mauern schaffen ein Gefühl der Geborgenheit, und die Vielfalt an Pflanzen und Blumen erfreut das Auge und reinigt die Luft.
Ein gepflegtes Grundstück zieht sofort an, wie ein Lächeln zu Hause. Blühende Blumenbeete, der Duft von frisch geschnittenem Gras, raschelnde Blätter, gemütliche Ecken zum Entspannen — all das macht aus einem gewöhnlichen Grundstück eine Insel der Natur, die man einfach sein Eigen nennen möchte.
Einer der wichtigsten Aspekte der Wohnattraktivität ist die Schaffung einer emotionalen Bindung zu zukünftigen Käufern. Menschen kaufen nicht Quadratmeter, sondern einen Traum — das weiß jeder Immobilienmakler. Details, Farbtöne und Möbelstücke sollten Komfort, Gemütlichkeit und Stil ausstrahlen. Ein Interieur, das positive Emotionen und Assoziationen weckt, kann die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf deutlich erhöhen. Es ist wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich wohlfühlt und verweilt. Dieser Ansatz macht das Angebot einzigartig, hebt es von anderen ab und steigert natürlich den Wert der Immobilie.
Autor
Ich bin für die redaktionelle Arbeit zuständig. Ich schreibe Experteninterviews und Leitfäden.