
Der Kauf kann nicht warten: Warum Sie jetzt in den albanischen Immobilienmarkt einsteigen sollten – Experte
Neue Gesetze schützen Käufer bereits in der Gründungsphase, und die Steuerfreiheit des Kaufs macht den Markteintritt äußerst profitabel. Dies gilt für den albanischen Immobilienmarkt, wo die Preise jährlich um 20 bis 30 Prozent steigen und die Renditen aus kurzfristigen Mieten in den südlichen Ferienorten 12 Prozent pro Jahr erreichen.
Maria Yarets, albanische Immobilienexpertin bei Century 21 Eon Durres Albania, erklärte uns, warum Ausländer massenhaft nach Albanien ziehen, in welchen Städten die Preise am schnellsten steigen und wie man beim Kauf von Eigenheimen nicht in die Falle tappt. Spoiler-Alarm: Wer jetzt in den Markt einsteigt, hat ein bis zwei Jahre Zeit, bis die Preise mit denen in den benachbarten EU-Ländern gleichziehen.
Die Nuancen des Immobilienkaufs und das Recht auf eine Aufenthaltserlaubnis
— Können Ausländer frei einkaufen? Immobilien in Albanien gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Ja, Ausländer können in Albanien frei Wohnungen, Villen und Häuser erwerben. Dies ist einer der größten Vorteile unseres Marktes: Der Prozess ist äußerst transparent und Ausländer sind in keiner Weise eingeschränkt — weder bei der Anzahl der Immobilien noch bei der Wahl der Stadt. Deshalb empfangen wir oft Kunden aus verschiedenen Ländern!
Es gibt jedoch eine Nuance, die es zu verstehen gilt.
Bei Wohnungen gibt es keine Probleme — sie werden mit einem Anteil am Grundstück verkauft (da der Bauträger das Grundstück vor Baubeginn erwirbt). Bei Privathäusern und Villen ist die Situation jedoch komplizierter: Manchmal kann man das Haus selbst kaufen, aber das Grundstück darunter gehört nicht dem Verkäufer oder unterliegt Beschränkungen für Ausländer. Deshalb prüfen wir vor dem Kauf immer das «Kartell» — den Katasterauszug, den Grundbuchauszug und etwaige Belastungen. Bei Century 21 führen wir diese Prüfung vor Vertragsunterzeichnung durch, damit der Kunde nicht in die Situation gerät: «Ich habe das Haus, kann aber das Grundstück nicht registrieren.»
Unbebaute Grundstücke können von Ausländern nicht direkt erworben werden. Das Gesetz sieht zwei Möglichkeiten vor:
- Investieren Sie in den Bau einen Betrag, der dreimal höher ist als der Wert des Grundstücks.
- Oder gründen Sie in Albanien eine Firma (z. B. SH.PK), auf deren Namen das Grundstück registriert wird.
Die Regel ist also einfach:
Wohnungen — können frei erworben werden.
Privathäuser und Villen sind erlaubt, aber wir müssen das Grundstück überprüfen.
Grundstücke — durch Investitionen oder ein Unternehmen.
Hier brauchen Sie einen Experten, der alle Nuancen der Dokumente erkennt, das richtige Schema vorschlägt und Sie vor Fehlern schützt.
Berechtigt der Erwerb einer Immobilie zu einer Aufenthaltserlaubnis in Albanien? Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
— Ja, ein Kauf. Immobilien in Albanien Es kann zwar als Grundlage für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis dienen, aber es ist wichtig zu verstehen: Dies geschieht nicht automatisch. Kaufen Sie einfach eine Wohnung, und niemand wird Ihnen einen Reisepass bringen. Sie müssen ein strenges Verfahren bei der Einwanderungsbehörde durchlaufen.
So funktioniert es in der Praxis:
Eine Aufenthaltserlaubnis für die Kategorie «Immobilienbesitzer» wird in der Regel zunächst für 1 Jahr erteilt und kann anschließend verlängert werden.
Zur Antragstellung werden folgende Unterlagen benötigt: eine notariell beglaubigte Urkunde, ein Katasterauszug (Kartell), eine Krankenversicherung, ein Einkommensnachweis und eine Meldebescheinigung.
Eine wichtige Nuance: Pro Wohnung können nur zwei Personen eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Weitere Familienmitglieder erhalten die Aufenthaltserlaubnis im Rahmen des Familiennachzugs.
Auch hinsichtlich der Quadratmeterzahl gibt es Vorgaben: Für eine Person reichen 30 m², für zwei mindestens 40 m².
Und noch ein Punkt, der oft unbeachtet bleibt: Wenn Sie eine Immobilie speziell für eine Aufenthaltsgenehmigung kaufen oder eine Unternehmensgründung in Albanien in Erwägung ziehen, arbeiten wir bei Century 21 in Durrës ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen — Anwälten und Einwanderungsberatern. Das bedeutet, dass unsere Kunden mit dem Papierkram nicht allein gelassen werden: Wir unterstützen den Prozess vom Wohnungskauf bis zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung.
Bis 2026 wird Ihre Wohnung 20–30% mehr kosten.
Preise und Rentabilität in verschiedenen Städten
— Wie sind die aktuellen Trends bei den Wohnimmobilienpreisen in Tirana und den Küstenstädten (Saranda, Vlora, Durrës) im Jahr 2025 und wie werden sich die Preise Ihrer Prognose nach verändern?
«Wenn wir den albanischen Markt strategisch betrachten, ist der Schlüsselfaktor im Jahr 2025 die neue Baugesetzgebung. Sie gilt landesweit und bietet Investoren das Wichtigste: Transparenz und Sicherheit bereits in der Bauphase. Wohnungen werden jetzt während des Baus ins Grundbuch eingetragen, was die Wahrnehmung des Marktes durch Ausländer völlig verändert. Sie verstehen, dass ihre Investitionen geschützt sind, was bedeutet, dass die Nachfrage nach Neubauten nur noch steigen wird.»
Albanien verzeichnet derzeit landesweit ein stetiges Preiswachstum, doch jeder Standort weist seine eigene Dynamik auf.
Tirana
Hier sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 30–40% gestiegen, insbesondere in den zentralen Bezirken. Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot, und Neubauprojekte werden bereits vor ihrer Fertigstellung aufgekauft. Nach dem rasanten Wachstum in den Jahren 2024–2025 wird sich das Tempo etwas verlangsamen, der Trend bleibt jedoch positiv. Für Ende 2025 wird ein weiterer Anstieg um 6–10% prognostiziert, wobei für Anfang 2026 ein stetiges Wachstum in zentralen Bezirken und Gebieten in der Nähe großer Infrastrukturprojekte erwartet wird.
Durres
Die Preise sind im letzten Jahr um 25–30% gestiegen. Wohnungen ohne Meerblick kosten zwischen 1.000 und 2.000 € pro m², während Wohnungen in erster Meereslinie und mit Aussicht 2.500–3.500 € pro m² kosten.
Zu den wichtigsten Faktoren gehört, dass die Stadt nur 30 Minuten von der Hauptstadt Tirana entfernt ist; außerdem wird der Hafen derzeit umfassend umgebaut — er wird verlegt und der alte Hafen wird in Durrës Yachts & Marina Arabische Fonds (Eagle Hills und andere) investieren aktiv in die Entwicklung.
Hier ist die Prognose am stärksten: Bis Ende 2025 können wir mit weiteren +5–10% rechnen, und bis Anfang 2026 wird das Gesamtwachstum +15–20% des Vorjahresniveaus erreichen.
Vlora
Das Preiswachstum betrug im Jahresvergleich 20–25%. Die Preisspanne ist nahezu identisch mit der in Durrës: von 1.000–2.000 € pro m² für Standardwohnungen bis zu 2.500–3.500 € pro m² für Strandimmobilien. Haupttreiber ist hier der Flughafenbau. Während der Bauphase steigen die Preise allmählich, doch sobald die ersten Flüge landen, wird die Nachfrage stark anziehen. Prognose: +5–10% bis Ende 2025, 15–20% bis Anfang 2026.
Saranda und Ksamil
Das Wachstum liegt hier bei rund 30%. Begrenzte Flächen und hohe touristische Attraktivität machen die Südküste zu einem der dynamischsten Märkte. Die Preise liegen zwischen 1.500 und 2.000 Euro pro m², wobei die Premiumpreise bei 3.000 Euro und mehr beginnen.Darüber hinaus wächst die Nachfrage nach Premiumimmobilien sogar noch schneller als nach Standardwohnungen.
Deshalb sage ich meinen Kunden immer: «Wenn Sie über einen Kauf in Albanien nachdenken, gilt: Je früher Sie es tun, desto besser. Während der Bauphase kaufen Sie zum heutigen Preis, aber bis 2026 wird Ihre Wohnung 20–30% mehr wert sein.»
— Wie hoch ist die durchschnittliche Rendite aus Langzeit- und Kurzzeitmieten in verschiedenen Regionen des Landes?
Die Mietrenditen in Albanien sind im Vergleich zu anderen Mittelmeerländern nach wie vor wettbewerbsfähig. Es ist jedoch wichtig, klar zwischen zwei Segmenten zu unterscheiden: Langzeitmieten (12+ Monate) und Kurzzeitmieten (Touristenmieten).
Durres
Dies ist ein Markt, auf dem ich täglich handle und echte Zahlen sehe.
Langzeitmieten: Eine 80.000-Euro-Wohnung lässt sich problemlos für 500 Euro/Monat vermieten, Wohnungen im Wert von 120.000 bis 150.000 Euro für 700 bis 1.000 Euro/Monat und Immobilien im Wert von 200.000 Euro bringen 1.100 Euro/Monat ein. Das entspricht einer Bruttorendite von 6 bis 8%, die über dem europäischen Durchschnitt liegt.
Kurzzeitmieten: Während der Saison (Mai—September) erreichen die Renditen 7–9% pro Jahr, und Premium-Apartments in der ersten Reihe bieten sogar noch mehr.
Vlora
Langzeitmiete: 4,5–6,5% pro Jahr.
Kurzzeitmieten: 7–9%. Dies wird sich mit der Eröffnung des neuen Flughafens ändern, wodurch die Renditen für Kurzzeitmieten noch weiter steigen werden.
Saranda und Ksamil
Langzeitmieten: schwach, nur 3,5–5,5%.
Kurzzeitmieten: Mit 9–12% des Bruttoumsatzes die höchsten im Land. In den Spitzenmonaten (Juli-August) sind die Wohnungen nahezu voll ausgelastet, was wöchentliche Einnahmen in Höhe eines Monatsumsatzes bei Langzeitmieten ermöglicht.
Tirana
Langzeitmiete: 4–6,5%, stabile Nachfrage von Studenten, IT-Spezialisten und Fachkräften internationaler Unternehmen.
Kurzzeitmieten: 5–7% in zentralen Gebieten (Blok, Lyaparan), aber das Potenzial ist geringer als an der Küste. Wenn Sie den Markt also strategisch betrachten:
- Wer Stabilität und Familie sucht, ist in Tirana genau richtig. Die Hauptstadt wird immer ein Anziehungspunkt sein: Schulen, Universitäten, Gesundheitsversorgung, Arbeitsplätze. Das Meer gibt es allerdings nur am Wochenende.
- Für Investitionen mit schneller Rendite ist Durrës die perfekte Option für Familien, die in der Nähe der Hauptstadt wohnen, aber dennoch am Meer leben möchten. Die langfristigen Mietrenditen liegen hier bei 6–8% pro Jahr, wobei die Preise jährlich um 25–30% steigen.
- Für Tourismuseinnahmen ist der Süden (Saranda, Ksamil) am besten geeignet. Dies sind die Orte mit den höchsten Kurzzeitmietpreisen: 9-12% pro Jahr aufgrund der hohen Saisonalität.
- Vlora ist das zukünftige Wachstumszentrum. Sobald der Flughafen eröffnet ist, werden die kurzfristigen Einnahmen stabil bei 8-10% liegen, was die Stadt für Investoren noch attraktiver macht.
Geografie des Käufers, Hypotheken und Steuern
— Welche Länder werden im Jahr 2025 die größte Nachfrage nach Käufen/Mieten haben und wie wird sich dieses Profil verändern?
— Nachfrage nach Albanische Immobilien hat sich in den letzten 3-4 Jahren deutlich verändert: Während der Markt früher vor allem von den Nachbarn bestimmt wurde, wächst heute der Anteil ausländischer Käufer aus der EU von Saison zu Saison.
Traditionelle Märkte — Nachbarn:
Kosovo und Nordmazedonien sind immer die ersten, die es zu erobern gilt. Ihre Familien kaufen aktiv Wohnungen in Durres und Vlora, weil die Fahrt dorthin nur wenige Stunden dauert und dort jeden Sommer ein Urlaub am Meer möglich ist.
Auch Italien und Griechenland sind wichtige Akteure: Die Italiener sehen Albanien als «zweite Riviera» mit erschwinglichen Preisen, während die Griechen den Süden als Zweitgeschäft nutzen.
Neue Nachfrage aus der EU und darüber hinaus:
Polen, Tschechien, Deutschland, Großbritannien und die Niederlande — die Zahl der Transaktionen mit diesen Ländern ist in den letzten zwei Jahren exponentiell gestiegen. Polen und Tschechen schätzen Durrës besonders wegen der günstigen Preise und der Nähe zu Tirana (bequeme Flugverbindungen).
Skandinavien (Schweden, Norwegen) — das Interesse am Premiumsegment im Süden wächst (Zermi, Himara, Ksamil).
Zur Miete:
In Durrës werden Wohnungen regelmäßig von Familien aus dem Kosovo und Mazedonien gemietet. Im Sommer kommen auch Italiener und Polen hinzu, die Wohnungen über Booking und Airbnb buchen.
In Saranda und Ksamil sind die Mieter internationaler: Touristen aus aller Welt, darunter auch Amerikaner, kommen hierher.
Vlora hat einen hohen Anteil an Italienern und Deutschen und die Nachfrage steigt gerade wegen des zukünftigen Flughafens und Hafens.
—Stehen Hypothekendarlehen auch Nichtansässigen Albaniens zur Verfügung? Wenn ja, wie sehen die Einzelheiten, Zinssätze, Anzahlungsanforderungen und Darlehensbedingungen aus?
Theoretisch können Ausländer in Albanien eine Hypothek aufnehmen. Banken arbeiten zwar mit Nichtansässigen zusammen, aber in der Praxis ist die Sache viel komplizierter, als es scheint.
Warum ist es schwierig, einen Kredit zu bekommen:
- Das Verfahren dauert zwischen sechs Monaten und einem Jahr und es gibt keine Garantie für die Genehmigung des Kredits.
- Banken sind eher bereit, mit Personen zusammenzuarbeiten, die bereits ein Geschäft in Albanien haben oder Immobilien als Sicherheit nutzen können.
- Es wird ein umfangreiches Paket an Dokumenten benötigt: Einkommensbescheinigungen, Steuererklärungen und eine Kreditauskunft aus Ihrem Wohnsitzland. Die Überprüfung all dieser Dokumente nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.
- Ein großes Problem ist der Zeitaufwand: Der Markt wächst jährlich um 20 bis 30 Prozent, und weder Bauträger noch private Verkäufer sind bereit, auf die Entscheidung einer Bank zu warten, ob sie einen Kredit gewähren. Selbst Albaner mit Hypotheken müssen manchmal mit Verkäufern rechnen, die den Verkauf ihrer Immobilien aufgrund langwieriger Genehmigungsverfahren ablehnen.
Formale Voraussetzungen für Ausländer:
- Anzahlung 30-40%.
- Die Laufzeit beträgt 10–20 Jahre.
- Die Zinssätze in Euro betragen 5–7% pro Jahr.
Doch all dies steht nur auf dem Papier. In der Praxis sind Kredite eher die Ausnahme als die Regel.
Echte Alternative:
Anstelle einer Hypothek entscheiden sich die meisten Ausländer für Ratenzahlungspläne des Bauträgers. Das funktioniert wirklich:
- Anzahlung 20-30%.
- Der Restbetrag wird über 2-3 Jahre zinslos ausgezahlt.
- Der Preis wird zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses festgelegt und ändert sich nicht.
Für Investoren bietet dies einen doppelten Vorteil: Zum einen steigt der Wert der Wohnung bis zur Fertigstellung, zum anderen ist ein Weiterverkauf bereits vor Fertigstellung möglich. Für Selbstkäufer bedeutet dies, dass sie die Wohnung zum Startpreis erhalten und nicht zu viel für einen stetig wachsenden Markt bezahlen.
— Fallen beim Immobilienkauf besondere Steuern oder Gebühren an und wie hoch sind diese ungefähr?
In Albanien ist der Immobilienkauf für Ausländer äußerst transparent: Auf den Kauf fallen keine Steuern an. Nur auf den Verkauf wird eine Kapitalertragssteuer (15% der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) fällig.
Was der Käufer zahlt:
- Notardienstleistungen — ca. 1% des Immobilienwertes (einschließlich der Registrierung der Eigentumsrechte im ASHK-Kataster).
- Agenturleistungen — 1–2%, abhängig von der Komplexität der Transaktion.
- Übersetzer — 100–200 Euro (mündliche und schriftliche Übersetzung des Vertrags).
- Erneuerung von Versorgungsverträgen (Wasser UKD, Strom OSHE) — in der Regel jeweils 10–15 Euro.
Was der Verkäufer zahlt:
Die Kapitalertragssteuer beträgt 15% (auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis).
In Albanien fallen für Ausländer keine zusätzlichen Steuern an. Die einzigen Kosten für den Kauf sind Notar, Agentur und technische Dienstleistungen. Im Vergleich zu Europa, wo die Grunderwerbsteuer zwischen 3% und 7% liegen kann, sparen Käufer Tausende von Euro.
Genau deshalb wächst der Markt so rasant: Investoren erhalten einen «sauberen Einstieg» ohne Steuern und können problemlos von Mieten und steigenden Preisen profitieren.
Transaktions- und Zahlungsvorgang
— Wie läuft die Registrierung von Immobilieneigentum ab und wie lange dauert eine Transaktion von der Reservierung einer Immobilie bis zur Registrierung der Eigentumsrechte?
— In Albanien ist der Immobilienkauf klar strukturiert und wird von einem Notar und dem Katasteramt überwacht. Dies gewährleistet für Ausländer größtmögliche Sicherheit bei Transaktionen.
Phasen der Transaktion:
- Um eine Immobilie zu reservieren, wird eine Anzahlung geleistet (in der Regel 1.000 € oder bis zu 5% des Preises). Die Reservierungsdauer hängt vom Vertrag ab: in der Regel 1 bis 4 Wochen, manchmal bis zu einem Monat.
- 2. Due Diligence — Überprüfung der Dokumente: Katasterauszug (Kartell), Baugenehmigung, Vorhandensein oder Fehlen von Belastungen, Zahlung ausstehender Schulden für Strom (OSHE) und Wasser (UKD). Dies ist eine wichtige Phase, die den Käufer vor «versteckten Problemen» schützt.
- Ein notariell beglaubigter Vertrag wird von beiden Parteien unterzeichnet. Das Geld wird auf das Konto des Notars überwiesen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Kapitalertragssteuer (15%) zu zahlen. Andernfalls behält der Notar die Steuer von dem auf sein Konto eingezahlten Betrag ein. Nach der Unterzeichnung reicht der Notar die Dokumente beim Grundbuchamt (ASHK) ein.
- Eigentumsregistrierung — Das Katasterregister prüft Dokumente und stellt eine elektronische Eigentumsbescheinigung und eine Kartell aus. Diese können alle online über das e-Albania-System heruntergeladen werden.
- Die Transaktion ist abgeschlossen — erst nach Ausstellung der Urkunde überweist der Notar das Geld an den Verkäufer. Der Käufer ist vollständig geschützt: Das Geld wird vom Notar bis zur Registrierung «eingefroren».
Fristen:
Sekundärmarkt — normalerweise 1 bis 6 Wochen.
Der Verkauf von Neubauten erfolgt fallweise, dauert aber in der Regel bis zu einem Monat ab Reservierungszeitpunkt. Auch während der Bauphase ist die Immobilie auf den Käufer registriert.
— Wird für eine Transaktion ein Übersetzer benötigt und in welcher Sprache werden Verträge aufgesetzt?
In Albanien werden alle notariellen Urkunden auf Albanisch verfasst — dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Auch wenn ein Vertrag zweisprachig (Albanisch + Englisch oder Russisch) verfasst wird, hat der albanische Text stets Rechtskraft.
So wird das in der Praxis gelöst:
Wenn der Käufer kein Albanisch spricht, ist ein Dolmetscher erforderlich, der die Transaktion begleitet und jeden Teil des Vertrags erklärt.
Wir versuchen, dem Kunden vorab einen Vertragsentwurf in verständlicher Sprache zuzusenden, damit er Zeit hat, ihn zu prüfen und Fragen zu stellen, bevor er unterschreibt.
Während der Transaktion selbst liest der Übersetzer den Text parallel und bestätigt, dass der Kunde alles verstanden hat.
Servicekosten:
Normalerweise kosten Übersetzungsdienste 100–200 Euro (mündliche Übersetzung + schriftliche Übersetzung des Vertrags).
In Albanien sind Käufer stets rechtlich abgesichert: Auch wenn sie die Landessprache nicht sprechen, wird der Notar die Transaktion nicht ohne Dolmetscher durchführen. Als Agentur organisieren wir diesen Prozess so, dass sich der Kunde wohl fühlt — er erhält vorab einen Entwurf und während der Transaktion wird alles ausführlich erklärt.
— Wie funktioniert die Zahlung? Muss ich ein lokales Bankkonto eröffnen? In welcher Währung wird der Transaktionswert erfasst? Wird die Herkunft der Gelder überprüft?
— Die Zahlung in Albanien wird für den Käufer so sicher wie möglich abgewickelt: Das Geld wird immer über einen Notar abgewickelt.
So funktioniert die Zahlung:
- Am Ende der Transaktion wird ein Vertrag unterzeichnet und der Käufer überweist Geld auf das Konto des Notars.
- Der Notar behält die Kapitalertragssteuer ein (sofern diese nicht vom Verkäufer bezahlt wird), reicht die Unterlagen beim Grundbuchamt ein und überweist erst nach Ausstellung der Eigentumsurkunde den Restbetrag an den Verkäufer.
Dies ist ein wichtiger Punkt: Der Verkäufer erhält das Geld erst, wenn der Käufer rechtlich Eigentümer wird.
Für den Erwerb einer Immobilie ist die Eröffnung eines Bankkontos in Albanien nicht erforderlich.
Ausländer können Geld direkt von ihrem Auslandskonto auf das Konto des Notars überweisen.
Wenn Sie jedoch planen, Ihre Wohnung zu vermieten oder regelmäßige Zahlungen zu leisten (z. B. Ratenzahlungen an einen Bauträger), ist die Eröffnung eines Kontos bei einer albanischen Bank bequemer.
Transaktionskosten in Euro festgelegt (seltener in Lek).
Alle Zahlungen für Immobilien erfolgen in Euro, der Hauptwährung bei Transaktionen.
Überprüfung der Herkunft der Mittel:
Albanien hält sich strikt an die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML).
Die Bank und der Notar können eine Bestätigung der Herkunft der Mittel verlangen: Kontoauszüge, Einkommensnachweise, Erklärungen.
Dies ist international übliche Praxis und bietet beiden Parteien zusätzlichen Schutz.
— Ist es möglich, eine Transaktion aus der Ferne durchzuführen?
— In Albanien ist es üblich, dass der Käufer persönlich beim Notar erscheint. Dies ist die zuverlässigste Option: Sie unterschreiben den Vertrag selbst, stellen dem Übersetzer Fragen und sehen alle Dokumente sofort.
Sollte eine persönliche Anwesenheit nicht möglich sein, kann die Transaktion auch per Fernzugriff über eine Vollmacht durchgeführt werden.
Wie funktioniert das:
- In Ihrem Land erstellen Sie bei einem Notar eine Vollmacht.
- Die Vollmacht muss mit einer Apostille beglaubigt werden.
- Das Dokument wird von einem offiziellen Übersetzer in Albanien ins Albanische übersetzt.
Ein Vertreter in Albanien handelt in Ihrem Namen: Er unterzeichnet den Vertrag, bezahlt die Notargebühr und trägt die Transaktion in das Grundbuch ein.
Wichtig:
In der Vollmacht müssen alle Befugnisse klar aufgeführt sein: Vertragsunterzeichnung, Zahlung, Eigentumsregistrierung.
Die Zahlung erfolgt weiterhin über einen Notar, sodass der Käufer umfassend geschützt ist.
Als Agentur empfehlen wir grundsätzlich eine persönliche Anwesenheit. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, organisieren wir den Ablauf so, dass die Transaktion reibungslos und ohne Risiko abläuft.
Das Albanien von heute ist das Kroatien von morgen. Nur vorerst zu erschwinglichen Preisen.
Marktaussichten und Einflussfaktoren
— Wie hilft Ihre Agentur bei der Transaktion?
Bei Century 21 in Albanien geht es nicht nur darum, eine Wohnung zu finden. Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung, von der ersten Besichtigung über die Immobilienregistrierung bis hin zur anschließenden Immobilienverwaltung.
Was wir in jeder Phase tun:
- Auswahl eines Objekts. Wir ermitteln die Ziele des Kunden (Investition, Aufenthaltsgenehmigung, Familienwohnung usw.). Wir bieten nur geprüfte Immobilien mit klarer Dokumentation an.
- Due Diligence (Prüfung eines Objekts). Katasterauszug (Kartell). Überprüfung von Genehmigungen und Belastungen. Tilgung von Schulden für Strom (OSHE) und Wasser (UKD).
- Organisation der Transaktion. Wir senden dem Kunden vorab einen Vertragsentwurf zur Prüfung zu. Wir stellen einen Dolmetscher für die Transaktion zur Verfügung. Die Zahlung regeln wir notariell und gewährleisten so die Sicherheit.
- Notar und Registrierung. Vertragsunterzeichnung und Zahlung. Der Notar behält die Verkäufersteuer ein und reicht die Dokumente beim Grundbuchamt (ASHK) ein. Wir stellen sicher, dass die Eigentumsurkunde und die Kartell im e-Albania-System registriert werden.
- Nach dem Deal (vorher besprochen). Erneuerung von Versorgungsverträgen (UKD, OSHE). Auswahl einer Verwaltungsgesellschaft für die Wohnungsvermietung. Innovationsdienstleistungen (Unterstützung bei Reparaturen, Einrichtung und Design). Unterstützung bei der Erlangung einer eigentumsbasierten Aufenthaltserlaubnis. Langfristige Wohnungsvermietung mit umfassender Betreuung.
Wir kümmern uns um jeden Schritt des Prozesses: von der Dokumentenprüfung und Vertragsunterzeichnung bis hin zur Bearbeitung des Mietvertrags und der Aufenthaltsgenehmigung. Für den Kunden bedeutet das, dass er sich an uns wendet und eine Komplettlösung erhält: Wohnung, Dokumente, Miete und sogar die Verwaltung nach dem Kauf.
— Wie sind die Aussichten für die Entwicklung des albanischen Immobilienmarktes im Kontext der EU-Integration und der geplanten Finanzierungsprogramme?
Albanien befindet sich derzeit in einer besonderen Phase seiner Entwicklung: Das Land hat offiziell die Beitrittsverhandlungen mit der EU aufgenommen. Dieser Prozess wird von umfangreichen Finanzierungsprogrammen, Infrastrukturinvestitionen und einer Harmonisierung der Rechtsvorschriften begleitet. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies Stabilität, gesteigertes Vertrauen und einen Zustrom neuer Investoren.
Was sich durch die EU-Integration ändert:
Der rechtliche Rahmen wird gestärkt: Bau- und Katasterrecht wurden bereits an europäische Standards angepasst (beispielsweise Eintragung einer Wohnung ins Katasterregister bereits während der Bauphase).
Internationale Fonds investieren in Straßen, Häfen und Flughäfen, was den Wert von Immobilien rund um wichtige Infrastrukturprojekte steigert.
Der Tourismus wird von der EU gefördert, was die Mieteinnahmen direkt steigert und den Bau neuer Komplexe anregt.
Regionaler Ausblick:
Tirana, die Hauptstadt, wird immer das Zentrum der Geschäftstätigkeit sein und die Preise werden weiter steigen.
Durrës ist eine Schlüsselstadt der Zukunft. Die Verlegung des Hafens und die Gründung von Durrës Yachts & Marina in Zusammenarbeit mit arabischen Fonds machen die Stadt zu einem neuen Magneten für Investoren. Die Nähe zu Tirana macht Durrës zu einem «doppelten Markt» — sowohl Ferienort als auch Geschäftsziel.
Vlora — Nach der Eröffnung des internationalen Flughafens wird ein großer Aufschwung erwartet.
Saranda, Ksamil und andere Städte im Süden werden ihre große Anziehungskraft auf Touristen behalten, es handelt sich jedoch in erster Linie um saisonale Märkte.
Warum ist es rentabel, jetzt in den Markt einzusteigen?
Die Preise in Albanien sind immer noch deutlich niedriger als in Kroatien, Griechenland oder Montenegro.
Das Wachstum ist bereits im Gange: In Durres und Vlora werden die Preise zwischen 2024 und 2025 um 25–30% steigen.
Ein Investor, der heute eine Immobilie im Baustadium kauft, kann in 2–3 Jahren nicht nur mit einer Wertsteigerung rechnen, sondern auch mit einer vom ersten Tag an im Kataster eingetragenen, fertigen Immobilie.
Abschluss
Albanien befindet sich auf dem Weg zur EU-Integration, und der Immobilienmarkt reagiert bereits darauf: Die Preise steigen, die Nachfrage wächst und die Infrastruktur entwickelt sich. Dies ist ein goldenes Zeitalter für Investoren, insbesondere in Durrës, wo drei Faktoren zusammenkommen: die Nähe zur Hauptstadt, große Infrastrukturprojekte und schnell steigende Preise.
Das Albanien von heute ist das Kroatien von morgen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie hier noch zu erschwinglichen Preisen in den Markt einsteigen können.