Junge Käufer im Alter von 18 bis 27 Jahren, Teil der Generation Z, werden zu einer der aktivsten Gruppen in internationaler Immobilienmarkt Laut dem State of Homebuying Report 2025 von ServiceLink planen 67% der Generation Z, in diesem Jahr ein Haus zu kaufen — mehr als die Millennials (51%) und die Generation X (49%).

Die Generation Z hat sich bereits am Markt etabliert: 26,1% dieser Generation besitzen ein Eigenheim (2024). Allerdings sind sie bei Kaufabschlüssen vorsichtiger geworden: 43% der potenziellen Käufer gaben 2024 aufgrund von Preisen und Zinsen ihre Pläne auf. Diese Generation wünscht sich transparente Kosten, digitale Services und grüne Lösungen — und ist bereit, auf die «richtige» Immobilie zu warten, anstatt die erstbeste zu nehmen.

Was treibt Zoomer bei der Immobilienwahl an?

Ihr Ansatz weist die folgenden besonderen Merkmale auf:

  • Früher Markteintritt. Während Millennials bis zum Alter von 30 Jahren sparen, beginnen Zoomer bereits im Alter von 19 bis 25 Jahren mit dem Kauf. Sie ziehen häufig Erstkäuferprogramme (in einigen Ländern und Staaten), Arbeitgeberzuschüsse und Ratenzahlungspläne von Bauträgern zur Finanzierung in Betracht. Sie bevorzugen kleinere, erschwinglichere Immobilien gegenüber «Lebenshäusern».
  • Gemeinsame Einkäufe. Etwa ein Drittel erwägt einen gemeinsamen Kauf — mit Freunden, Partnern oder Verwandten. Die Rechtsformen reichen von geteiltem Eigentum bis hin zu LLCs (bei Projekten mit mehreren Investoren).
  • Technologie steht über allem. Eine Transaktion ohne Online-Schritte ist für sie undenkbar. Virtuelle Rundgänge, Smart Homes und digitale Hypotheken sind die Norm.
  • Fokus auf den Lebensstil. Die Unterkunft sollte zum Lebensstil passen: Nähe zu Co-Working-Spaces, Cafés und Fitnessstudios.
  • Umweltfreundlich. Junge Käufer sind bereit, für energieeffiziente Häuser und Umweltzertifikate mehr zu bezahlen.

Laut JLL-Prognosen werden Millennials und Zoomer bis 2030 für bis zu 60% der Immobilientransaktionen in Entwicklungsländern verantwortlich sein.

Wo Zoomer Immobilien kaufen: Top 10 Länder

Durch die Analyse der Präferenzen der Zoomer haben wir eine Rangliste der attraktivsten Länder erstellt, basierend auf Erschwinglichkeit, Wachstumsaussichten, Lebensqualität und Übereinstimmung mit den Werten der Generation.

1. Thailand ist für junge Expats der Preis-Leistungs-Spitzenreiter

Was Zoomer anzieht: Ausländer können besitzen Eigentumswohnungen (bis zu 49% der Einheiten im Gebäude), ausgebautes Internet für Remote-Arbeit, starke Community.
Beliebte Städte und Preise:

  • Bangkok. 2.000 $/m², Rendite 5–6%. Laut Time Out 2025 ist Bangkok die Stadt Nr. 1 der Welt für die Generation Z.
  • Chiang Mai. Zentrum für digitale Nomaden, angemessene Preise (1200 $/m²).
  • Pattaya, Phuket. Touristenvermietung, hohe Auslastung. 1000 $/m², Miete bis zu 8% pro Jahr.

2. Vietnam — Schnelles Wachstum und ein Zeitfenster voller Möglichkeiten

Was Zoomer anzieht:

  • Ein schnell wachsender Markt, der sich für Ausländer weiter entwickelt.
  • Preissteigerung: +29,6% in Hanoi, +15% in Ho-Chi-Minh-Stadt (2025).
  • Eine Gesetzgebung ab 2025 wird es Ausländern ermöglichen, bis zu 30% der Wohnungen in einem Komplex oder bis zu 250 Häuser innerhalb einer Gemeinde zu besitzen.
  • Einkommen bis zu 8–10% pro Jahr in zentralen Regionen.
  • 60% der Einwohner sind unter 35 Jahre alt.

Beliebte Städte und Preise:

  • Ho-Chi-Minh-Stadt: Wohnungen von 80.000–120.000 $ (Durchschnittspreis 3.425 $/m²).
  • Hanoi: ein schnell wachsender Markt, Durchschnittspreis 3.075 $/m².
  • Da Nang: Hochprofitable Ferienimmobilien.

3. Portugal — ein europäischer Stützpunkt für Nomaden (mit neuen Steuerbedingungen)

Was Zoomer anzieht:

  • Fernarbeit ist bequem und Nomaden können eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
  • Neues IFICI-Steuerprogramm (ersetzt NHR ab 2025): 20% Steuersatz für hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen IT, Wissenschaft und Innovation.
  • Über 300 Sonnentage, ausgebaute Infrastruktur.

Beliebte Städte und Preise:

  • Lissabon: ab 300.000 €, hohe Mietnachfrage.
  • Porto: ab 180.000 €, wachsender Markt für junge Berufstätige.
  • Algarve: ab 200.000 €, Resort-Immobilien.

4. VAE (Dubai) — eine Steueroase für Ambitionierte

Was Zoomer anzieht:

  • 0% auf Einkommen und Kapitalgewinne.
  • Goldenes Visum Immobilienkauf in den VAE ab 2 Millionen AED (ca. 545.000 USD).
  • In beliebten Gegenden liegen die Mietrenditen zwischen 6 und 10%.
  • Internationales Umfeld: 85% der Bevölkerung sind Expats.

Sehenswürdigkeiten und Preise:

  • JVC (Jumeirah Village Circle): Studios ab 60.000 $.
  • Dubai South: Ein Entwicklungsgebiet in der Nähe des Flughafens.
  • Business Bay: ab 150.000 $, Zentrum der Geschäftstätigkeit.

5. Spanien — eine «sanfte Landung» in der EU

Was Zoomer anzieht:

  • Relative Erschwinglichkeit im europäischen Vergleich.
  • Lebensqualität: Klima, Kultur, Sicherheit.
  • Entwickelte Infrastruktur für Nomaden.

Beliebte Städte und Preise:

  • Valencia: ab 1800 €/m², die drittbeliebteste Stadt Spaniens.
  • Malaga: ab 2.200 €/m², ein wachsendes Technologiezentrum.
  • Alicante: ab 1.500 €/m², eine günstige Alternative zu Barcelona.

6. Mexiko ist ein Magnet für digitale Nomaden in Lateinamerika

Was Zoomer anzieht:

  • Nähe zu den USA: vereinfachte Logistik und Geschäftsverbindungen.
  • Verfügbarkeit: Wohnungen in Mexiko-Stadt ab 80.000 $.
  • Reiche Geschichte und moderne Kultur.
  • Ganzjährige Wärme in beliebten Regionen.

Beliebte Städte und Preise:

  • Mexiko-Stadt: eine kosmopolitische Hauptstadt, ab 1.200 $/m².
  • Tulum: Wellnesscenter für junge Leute, ab 2500 $/m².
  • Playa del Carmen: Strandleben, hohe Rentabilität im Tourismus.

7. Türkei — ein Hochzinsstandort zwischen Europa und Asien

Was Zoomer anzieht:

  • Staatsbürgerschaft durch Investitionsprogramm ab 400.000 US-Dollar.
  • Hohe Rentabilität Immobilien in der Türkei — bis zu 7–8% in Touristengebieten.
  • Kulturelle Vielfalt: Die Schnittstelle zwischen Europa und Asien.
  • Infrastrukturentwicklung: Großprojekte für den Istanbul-Kanal.

Beliebte Städte und Preise:

  • Istanbul: ab 1800 $/m², die größte Stadt der Region.
  • Antalya: ab 1200 $/m², Badeorte mit hoher Rentabilität.
  • Izmir: ab 1.000 $/m², das technologische Zentrum der Türkei.

8. Kolumbien — die südamerikanische Perle

Was Zoomer anzieht:

  • Wirtschaftswachstum: Preise in Medellin +6,14% im Jahresvergleich.
  • Hohe Rentabilität: 6,33–10,32% je nach Gebiet.
  • Lebensqualität: «Stadt des ewigen Frühlings» mit idealem Klima.
  • Verfügbarkeit: Wohnungen von 60.000–80.000 $.

Beliebte Städte:

  • Medellin: ein Technologiezentrum mit einer starken Expat-Community.
  • Bogotá: eine Hauptstadt mit einer entwickelten Wirtschaft.
  • Cartagena: ein historisches Zentrum mit touristischem Potenzial.

9. Die Philippinen — englischsprachiges Asien

Was Zoomer anzieht:

  • Englische Sprache: keine Sprachbarriere.
  • Erschwingliche Preise: Wohnungen in Manila ab 80.000 $.
  • Wachsende Wirtschaft: aktive Entwicklung des IT-Sektors.
  • Inselleben: Über 7.000 Inseln zur Auswahl.

Beliebte Reiseziele:

  • Manila: Wirtschaftszentrum, ab 1500 $/m².
  • Cebu: Das IT-Zentrum der Philippinen.
  • Boracay: Premium-Resort-Immobilien.

10. Georgien — schnelle Transaktionen und niedrige Steuern

Was Zoomer anzieht:

  • Leichtigkeit der Geschäftsabwicklung: Im Ease of Doing Business Index weltweit unter den Top 10.
  • Niedrige Steuern: Kleinunternehmerstatus für IT.
  • Visafreies Reisen: mit den meisten Ländern der Welt.
  • Verfügbarkeit: Wohnungen in Tiflis ab 800 $/m²

Beliebte Städte:

  • Tiflis: 7–8% Rentabilität, aktiver Mietmarkt.
  • Batumi: Ferienimmobilien am Schwarzen Meer.
  • Kutaissi: eine preisgünstige Alternative zur Hauptstadt.

Auch Reiseziele wie Panama, Indonesien (Bali), Kambodscha, Malaysia, Singapur und Südkorea erfreuen sich bei jungen Expats zunehmender Beliebtheit.

Was ist mit den USA?

Die fünf US-Städte mit dem höchsten Anteil an Käufern der Generation Z laut Studie, 2024–2025:

  • Grand Rapids, Michigan — 31,45% der Hypothekenanträge kommen von der Generation Z.
  • Salt Lake City, Utah — 24,79% der Bewerbungen.
  • Milwaukee, Wisconsin — 24,33% der Bewerbungen.
  • Minneapolis, Minnesota — 23,93% der Bewerbungen.
  • Cincinnati, Ohio — 23,80% der Bewerbungen von Zoomern.

Was bedeutet es: Die Generation Z entscheidet sich für erschwingliche Universitäts- und Innenstadtmärkte mit vorhersehbarer Mietnachfrage und einem klaren Einstiegspunkt.

Die besten Städte für die Generation Z (laut Time Out-Ranking 2025)

Die 10 besten Städte der Welt für Zoomer:

Ort

Stadt

Land

Hauptvorteile

1

Bangkok

Thailand

Zugänglichkeit, Kultur, Möglichkeiten

2

Melbourne

Australien

Kunstszene, Kaffeekultur

3

Kapstadt

Südafrika

Natur, Kreativität, Startup-Szene

4

New York

USA

Karrierechancen, Kultur

5

Kopenhagen

Dänemark

Soziales Umfeld, Umweltfreundlichkeit

6

Barcelona

Spanien

Inklusivität, Nachtleben

7

Edinburgh

Vereinigtes Königreich

Grünflächen, Geschichte

8

Mexiko-Stadt

Mexiko

Zugänglichkeit, kulturelle Vielfalt

9

London

Vereinigtes Königreich

Kultur, Karrieremöglichkeiten

10

Shanghai

China

Technologie, Modernität

So bereiten Sie sich auf den Immobilienkauf vor: Eine Checkliste

Finanzen:

  • Erstellen einer Kredithistorie im Alter von 18–20 Jahren.
  • Sparen Sie für eine Anzahlung von 10–20% der Kosten.
  • Studie zu Unterstützungsprogrammen für Erstkäufer.
  • Diversifizierung der Einkommensquellen für Stabilität.

Marktforschung:

  • Analyse der langfristigen Entwicklungstrends der Stadt/Region.
  • Studium der Gesetzgebung für ausländische Käufer.
  • Bewertung von Infrastrukturprojekten und deren Auswirkungen auf die Preise.
  • Vernetzung mit lokalen Experten und Expat-Communitys.

Risikomanagement:

  • Rechtliche Due Diligence von Transaktionen in unbekannten Rechtsräumen.
  • Währungsabsicherung für internationale Einkäufe.
  • Kapitalanlageversicherung gegen politische und wirtschaftliche Risiken.
  • Planen Sie eine Ausstiegsstrategie für den Fall veränderter Umstände.

Checkliste für Zoomer:

  • Passt der Standort zu meinem Lebensstil?
  • Besteht in den nächsten 5–10 Jahren Potenzial für Preissteigerungen?
  • Kann ich als Ausländer legal Eigentum besitzen?
  • Wie hoch ist die tatsächliche Mietrendite?
  • Wie weit ist die digitale Infrastruktur ausgebaut?
  • Gibt es hier eine Community von Gleichgesinnten?
  • Entspricht die Immobilie meinen Umweltwerten?

Quellen: ServiceLink-Bericht zum Stand des Eigenheimkaufs 2025, Redfin-Analyse der Generation Z, Time Out Cities Index 2025, National Association of Realtors, GlobalPropertyGuide, Knight Frank Research, JLL Research.

Schauen Sie sich die neuesten Angebote in den von der Generation Z bevorzugten Ländern an unter Realting.com.