
Wohnungspreise in Polen im 2. Quartal 2025 – Analytics
Im zweiten Quartal 2025 Polnischer Wohnimmobilienmarkt Es begann eine Phase relativer Stabilität. Niedrigere Hypothekenzinsen belebten die Nachfrage, und die Wohnungspreise stiegen erstmals seit zwei Jahren nicht mehr so stark. Dies führte zu einem verstärkten Interesse am Eigenheimkauf, insbesondere bei denjenigen, die den Kauf aufgrund hoher Kreditkosten aufgeschoben hatten.
Hypothekendarlehen in Polen nehmen zu
Laut Daten Polnische Nationalbank Nach Angaben der Polnischen Nationalbank (NBP) wurden die Kreditzinsen im zweiten Quartal 2025 mehrfach gesenkt. Weitere Zinssenkungen dürften in Polen noch in diesem Jahr folgen. Die Zinssenkung hat dem Hypothekenmarkt deutlich Auftrieb gegeben. Seit März dieses Jahres steigt das Volumen der vergebenen Wohnungsbaudarlehen.
Nach Angaben der Polnischen Nationalbank (NBP) belief sich der Wert der im zweiten Quartal 2025 im gesamten Bankensystem vergebenen Neukredite auf 23,3 Milliarden Zloty (PLN). Dies entspricht einem Anstieg von 19,2% gegenüber dem ersten Quartal 2025 und von 26,3% gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres. Im Juli 2025 vergaben die Banken Hypothekendarlehen im Wert von 9,4 Milliarden Zloty (PLN), was einem Anstieg von 40% gegenüber Juli 2024 entspricht.
Mit sinkenden Zinsen wird das Volumen der vergebenen Kredite steigen: Bis Ende dieses und Anfang nächsten Jahres wird sich das Volumen der neu vergebenen Wohnungsbaukredite voraussichtlich den Zahlen des ersten Quartals 2024 annähern, als ein Rekordvolumen an Krediten für den Markt vergeben wurde.

Daten zu Eigenheimkrediten
Immobilienpreisdynamik in Polen: Stabilisierung nach Wachstum
Während die Nachfrage nach Hypotheken steigt, stabilisieren sich die Preise auf dem Immobilienmarkt — eine Situation, die bei potenziellen Käufern für Optimismus sorgen dürfte, was bald zu verstärkter Aktivität auf dem Immobilienmarkt führen dürfte.
Ab September 2025 gab das polnische Statistikamt (GUS) hat noch keine Daten zum Hauspreisindex für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht, daher werden wir Indizes zum Jahresbeginn bereitstellen.

Hauspreisindex (2015 = 100) — Vierteljährliche Daten
Zwischen dem zweiten Quartal 2023 und dem zweiten Quartal 2024 stiegen die Immobilienpreise im Land vierteljährlich um durchschnittlich 4%, dann verlangsamte sich die Wachstumsrate deutlich und in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 stiegen die Preise vierteljährlich um durchschnittlich 1,4%. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Preise Wohnimmobilien in Polen Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Preise um 0,8% (im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 stiegen die Preise um 6,6%).
Ähnlich verhält es sich auf dem Primär- und Sekundärmarkt für Wohnimmobilien. Auf dem Primärmarkt betrug das Quartalswachstum +0,9%, auf dem Sekundärmarkt +0,5% und im Jahresvergleich +7,0% bzw. +6,2%.
Laut der Datenbank der Polnischen Nationalbank (NBP) zu Wohnimmobilienpreisen verzeichneten vier der sechs größten Städte Polens im zweiten Quartal 2025 einen vierteljährlichen Preisrückgang bei Wohnungskäufen und -verkäufen. Der größte Rückgang des durchschnittlichen Quadratmeterpreises wurde in Posen verzeichnet — −4,9% im Vergleich zum ersten Quartal 2025; in Warschau sanken die Durchschnittspreise auf dem Sekundärmarkt um 1,7%, in Krakau um 1,4% und in Breslau betrug der Rückgang nur 0,4%. In Danzig und Lodz stiegen die durchschnittlichen Wohnungspreise um 0,5% bzw. 0,6%.
Anders sieht es auf dem Primärmarkt für Wohnungen aus. In Warschau blieb der Durchschnittspreis für Wohnungen auf dem Primärmarkt nahezu unverändert — ein Rückgang von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. In Krakau stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis um «bescheidene 0,3 Prozent», während er in Breslau um 5,4 Prozent, in Danzig um 1,4 Prozent, in Posen um 1,1 Prozent und in Lodz um 2,8 Prozent zulegte.
Nachfolgend haben wir den durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter in Wohnungsverkaufsangeboten in den 5 größten Städten Polens laut dem Portal angegeben Otodom basierend auf den Ergebnissen des 2. Quartals 2025.

Durchschnittlicher Quadratmeterpreis in den größten Städten Polens im 2. Quartal 2025, abhängig von der Wohnungsgröße, PLN/m².
Wie bereits erwähnt, kam es auf dem polnischen Wohnimmobilienmarkt im zweiten Quartal 2025 zu einer Preisstabilisierung und einer Belebung der Hypothekenvergabe. Bei weiter sinkenden Zinsen wird die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt steigen. In dieser Situation könnte die zweite Jahreshälfte 2025 zu einer Phase erhöhter Nachfrage und Aktivität werden. Polnischer Wohnimmobilienmarkt die Immobilienpreise werden sich voraussichtlich erholen, dies könnte jedoch in Zukunft zu einer neuen Wachstumswelle bei den Immobilienpreisen führen.
Häufig gestellte Fragen
Wie werden sich Hypotheken in Polen im Jahr 2025 verändern?
Nach Angaben der Polnischen Nationalbank (NBP) stieg das Volumen neuer Hypothekendarlehen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 19,2 % und im Vergleich zum Vorjahr um 26,3 %.
Werden die Wohnungspreise in Polen im Jahr 2025 steigen?
Die Wachstumsraten haben sich verlangsamt: Im ersten Quartal 2025 stiegen die Preise im Vergleich zum Vorquartal nur um 0,8 Prozent. Der Sekundärmarkt in Warschau, Krakau und Posen verzeichnete sogar Preisrückgänge.
In welchen polnischen Städten stiegen die Immobilienpreise im zweiten Quartal 2025?
Preissteigerungen wurden in Danzig (+0,5 % auf dem Sekundärmarkt), Lodz (+0,6 %) sowie auf dem Primärmarkt in Breslau (+5,4 %), Lodz (+2,8 %) und Danzig (+1,4 %) verzeichnet.