„Der griechische Immobilienmarkt bietet heute Stabilität in einer instabilen Welt. Investoren können hier die Staatsbürgerschaft, ein stabiles Einkommen und hochwertige Immobilien zu vernünftigen Preisen erwerben“, sagt Democritus Tersenov, CEO von Kyriakidis Development. Im Interview erklärt der Experte, warum die Preise auf Kreta schneller steigen als in Athen, wie Steuererleichterungen die Nachfrage nach Neubauten ankurbeln und verrät die Geheimnisse erfolgreicher Investitionen in griechische Immobilien.

Preissteigerungen und regionale Unterschiede: Wo Sie die besten Schnäppchen machen


— Demokrit, was sind die wichtigsten Trends bei den Immobilienpreisen in Griechenland im Jahr 2025?

— Analytischen Prognosen zufolge wird sich das Preiswachstum für hochwertige, liquide Immobilien im Jahr 2025 in fast ganz Griechenland um 3–4 % fortsetzen. Der größte Anstieg von etwa 6–7 % wird auf großen Inseln mit ganzjährig zugänglicher Infrastruktur, wie beispielsweise Kreta, prognostiziert.

Es ist kein Zufall, dass Inseln mit ausgebauter Infrastruktur zu wahren Magneten für Investoren werden. Sie bieten das, was heute am meisten geschätzt wird: Stabilität, Schönheit und die Möglichkeit, das ganze Jahr über Einkommen zu erzielen.

— Ist mit einer Verlangsamung des Preiswachstums zu rechnen oder umgekehrt? Wie ist die Situation auf Kreta?

— Man kann davon ausgehen, dass es nicht zu einer Verlangsamung, sondern eher zu einem Preisanstieg kommen wird. Auf Kreta stiegen die Immobilienpreise im ersten Quartal 2025, insbesondere in beliebten Gegenden wie Chania und Rethymno.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Chania: der durchschnittliche Preis für Wohnimmobilien ist im Vergleich zum Vorjahr um 14,6 % gestiegen.
  • Rethymno: der durchschnittliche Preis für Wohnimmobilien ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 % gestiegen.
  • Lassithi: wachstum - 7,4 %.
  • Heraklion: die verhaltenste Dynamik, das Wachstum betrug etwa 6,4 %.

Interessanterweise verzeichnet selbst die „ruhigste“ Region Kretas ein Wachstum über dem Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass die Insel einen regelrechten Investitionsboom erlebt.

— Vergleichen wir die Preise in verschiedenen Regionen Griechenlands.

— Das Bild ist sehr interessant und manchmal paradox. Auf Kreta liegt der Durchschnittspreis für Häuser bei 3650 Euro/m², für Wohnungen bei 3450 Euro/m². Zum Vergleich: Auf den Ägäischen Inseln ist es teurer – der Durchschnittspreis für Häuser beträgt dort 3855 Euro/m².

Was viele jedoch überrascht: Athen ist heute günstiger als die Inseln! Der Durchschnittspreis für Häuser in der Hauptstadt beträgt 2850 Euro/m², für Wohnungen 3171 Euro/m². In den Vororten Athens sind die Preise jedoch bereits deutlich höher: Häuser kosten 3334 Euro/m², Wohnungen 3886 Euro/m².

Die günstigsten Preise gibt es in Thessaloniki und seinen Vororten: Häuser in der Stadt selbst kosten 2705 Euro/m², in den Vororten nur 1990 Euro/m², Wohnungen kosten 2705 Euro/m². Die Insel Korfu liegt mit einem Hauspreis von 2553 Euro/m² im Mittelfeld.

— Welche Regionen Griechenlands sind im Jahr 2025 für Investitionen am attraktivsten?

— Im Jahr 2025 könnten die folgenden Regionen für Investitionen in griechische Immobilien attraktiv sein:

  • Inseln mit vollständiger und hochwertiger Ganzjahresinfrastruktur, die für Touristen aus aller Welt mit mittlerem und hohem Einkommen von besonderem Interesse sind. Dazu gehört nach allen Kriterien vor allem Kreta, die Region Chania.  
  • Mittelgroße Städte mit ausgebauter Infrastruktur es gibt auch Studentenstädte wie Larissa, Volos und Kavala.
  • Halbinsel Chalkidiki und der Ballungsraum der Stadt Thessaloniki.

Wohnimmobilien kaufen in Griechenland

Goldenes Visum und der Tourismusboom: Wie externe Faktoren den Markt beeinflussen

— Wie wirkt sich das Golden Visa-Programm (mit einem Schwellenwert von 250.000 € oder 400.000 €, je nach Region) auf den Zustrom ausländischer Käufer aus?

— Das Golden Visa-Programm hat einen erheblichen und positiven Effekt auf den Zustrom ausländischer Käufer, obwohl in Großstädten die Bearbeitungszeit und Erteilung einer 5-jährigen Aufenthaltserlaubnis aufgrund riesiger elektronischer Warteschlangen zwei- bis dreimal länger dauert als beispielsweise auf Kreta und in Randregionen.

Dies führt zu einer interessanten Situation: Viele Investoren entscheiden sich gezielt für regionale Projekte, nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen der schnellen Abwicklung. Kreta ist in dieser Hinsicht eine ideale Option.

— Welchen Einfluss hat der Tourismus angesichts der wachsenden Touristenströme auf den Immobilienmarkt?

— Das jährliche dynamische Wachstum der Touristenströme wirkt sich positiv auf den Immobilienmarkt in Griechenland, einschließlich Kreta, aus. Es führt zu einer hohen Nachfrage nach Wohnraum und den damit verbundenen Waren und Dienstleistungen. Dies macht Investitionen in die griechische Hotellerie und den Immobiliensektor attraktiv.

Die Zahlen sind beeindruckend: Laut Angaben des Instituts des griechischen Tourismusverbandes (INSETE) überstieg die Zahl der verfügbaren kurzfristigen Unterkünfte in Griechenland im Mai 2025 eine Million, das sind 9,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.

— Gibt es auf Kreta eine steigende Nachfrage nach kurzfristigen Mietobjekten?

— Natürlich! Kurzzeitmieten werden zu einer immer beliebteren und planbareren Investition. Doch der traditionelle langfristige Wohnungsbestand behauptet sich.

Kreta verzeichnet eine steigende Nachfrage nach kurzfristigen Mietobjekten, wie der starke Anstieg der Immobilienpreise in beliebten Gegenden der Insel wie Chania und Rethymno zeigt. Dies ist ein direkter Zusammenhang: Wo es Touristen gibt, ist auch die Attraktivität von Investitionen gestiegen.

Steueranreize und ihre Auswirkungen auf die Investitionsattraktivität

— Welche Steuererleichterungen gelten derzeit in Griechenland?

— Zu den Steuererleichterungen des Staates gehört die Mehrwertsteuerbefreiung für Neubauten bis zum 31. Dezember 2025. Dies gab dem Immobilienmarkt zusätzliche Impulse und führte zu einem Anstieg der Nachfrage und der realen Verkäufe, auch in der Kategorie der aufgeschobenen Nachfrage.

Darüber hinaus gibt es für langfristig vermietete Objekte eine dreijährige Einkommensteuerbefreiung, was besonders für Anleger attraktiv ist, die in Immobilien eine Quelle stabiler Einkünfte sehen.

— Welche Immobilien in Griechenland sind bei Käufern am gefragtesten?

— Das beliebteste Format bleiben Wohnungen in kleinen neuen Mehrfamilienhäusern mit ganzjährig zugänglicher Infrastruktur, fertige neue Villen und der Bau von Villen nach individuellen modernen Projekten, fertige, in Betrieb befindliche Gewerbeimmobilien, einschließlich verwaltete Aparthotels, Projekte großer moderner 5-Sterne-Hotels usw.

Der Trend ist eindeutig: Die Menschen wollen fertige Lösungen, die sofort Einnahmen generieren.

Anlagestrategien: von der Kurzzeitmiete bis zum Gewerbeprojekt

— Wie hoch ist die durchschnittliche Mietrendite in Griechenland?

Die Mietrendite in Griechenland hängt direkt von der Verwaltungsmethode und dem Grad der persönlichen Beteiligung am Prozess ab. Mietimmobilien sind zweifellos ein gefragtes liquides Produkt mit stabilen Einnahmen und jährlicher Wertsteigerung.

— Unterscheidet sich die Rentabilität auf Kreta von anderen Tourismusregionen?

— Die Inseln Mykonos und Santorin unterscheiden sich von Kreta, insbesondere Chania, und sind dort mit einer höheren Eintrittsschwelle und einem begrenzten Angebotssegment unterlegen. Kreta bietet die optimale Kombination aus Erreichbarkeit und Rentabilität.

— Welche rechtlichen Nuancen sollten ausländische Käufer berücksichtigen?

— Für ausländische Käufer gibt es in Griechenland im Jahr 2025 keine Besonderheiten. Die Kauf- und Verkaufstransaktion kann wie bisher entweder über Ihr eigenes Konto bei einer griechischen Bank abgewickelt werden, oder Sie können Gelder direkt aus dem Ausland auf das Konto des Verkäufers/Bauträgers überweisen.

— Wie weit ist die Praxis des Fernkaufs entwickelt?

— Der Anteil der Transaktionen mit ausländischen Käufern, die über Fernzugriff abgewickelt werden, steigt jedes Jahr exponentiell an. Die Digitalisierung der Prozesse macht Investitionen in griechische Immobilien für Kunden aus dem Ausland zunehmend zugänglich.

— Was macht Griechenland für langfristige Investitionen im Zeitraum 2025–2030 attraktiv?

— Die Attraktivität langfristiger Investitionen in Griechenland, insbesondere auf Kreta, liegt in der Stabilität und Vorhersehbarkeit, einer vielfachen Steigerung des Volumens und der Geografie der Touristenströme sowie in staatlichen und europäischen Programmen zur Stimulierung und Unterstützung der Entwicklung.

Hinzu kommt die Möglichkeit, im Rahmen des Golden Visa Greece-Programms eine 5-jährige Aufenthaltserlaubnis mit Verlängerungsmöglichkeit zu erhalten, eine große Auswahl an Immobilien und erschwingliche Preise im Vergleich zu anderen Mittelmeerländern, eine bevorzugte Steuerpolitik für Investoren, ein hohes Investitionspotenzial und hohe Mieteinnahmen.

Und schließlich bietet es ein angenehmes Umfeld zum Leben und Arbeiten mit mildem mediterranem Klima, ausgebauter touristischer Infrastruktur, der längsten Badesaison und saubersten Stränden. All dies schafft ideale Bedingungen für alle, die nicht nur an Profit, sondern auch an Lebensqualität denken.