
Top 10 der reichsten Länder der Welt im Jahr 2025: Ranking nach BIP pro Kopf
In der heutigen Zeit wird die Liste der reichsten Länder der Welt längst nicht mehr durch die Größe der Staatskasse oder die Menge an Gold bestimmt. Forscher wissen oft selbst nicht, wie man dies genau berechnet, und führen zahlreiche wirtschaftliche Begriffe und deren Varianten ein, in denen man sich leicht verirren kann. Für wirtschaftliche Rankings werden Länder hauptsächlich nach dem BIP pro Kopf ausgewählt, doch dieses zeigt nicht immer den tatsächlichen Wohlstand der Bevölkerung an.
Aus diesem Grund wird neben dem nominalen BIP auch das Pro-Kopf-BIP nach Kaufkraftparität (KKP) verwendet. Dies zeigt, wie viele Waren und Dienstleistungen ein Einwohner eines Landes unter Berücksichtigung der lokalen Preise kaufen kann. Im Jahr 2025 umfasst das Ranking der reichen Länder sowohl kleine Finanzzentren wie Luxemburg als auch große Volkswirtschaften wie die USA.
Wir haben ein Ranking basierend auf Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank zusammengestellt. Erfahren Sie, wie diese Listen erstellt werden und warum einige Staaten führen, während andere zurückbleiben.
Wie wird der Reichtum eines Landes bestimmt? BIP pro Kopf und Kaufkraftparität erklärt
Wie bereits erwähnt, ist der Hauptindikator das Pro-Kopf-BIP nach KKP. Es ist notwendig, da das nominale BIP die Wirtschaft eines Landes zu aktuellen Marktpreisen misst, ohne Unterschiede in den Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Beispielsweise ist die Wirtschaft der USA mit einem nominalen BIP von etwa 28 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 die größte der Welt, aber aufgrund der großen Bevölkerung (etwa 340 Millionen Menschen) beträgt das Pro-Kopf-BIP etwa 89.680 US-Dollar, was niedriger ist als in Luxemburg mit 154.910 US-Dollar.
Das BIP nach KKP hingegen korrigiert die Daten unter Berücksichtigung der Kaufkraft der Währung in jedem Land. Zum Beispiel kann eine Tasse Kaffee in den USA 5 US-Dollar kosten, in Indien jedoch nur den Gegenwert von 1 US-Dollar. Die KKP gleicht diesen Unterschied aus und ermöglicht es, den tatsächlichen Lebensstandard in verschiedenen Ländern zu vergleichen. Der einzige wesentliche Nachteil dieses Indikators ist, dass er Einkommensungleichheit nicht berücksichtigt.
Top 10 der reichsten Länder der Welt im Jahr 2025 nach BIP pro Kopf (KKP)
Wo leben die reichsten Menschen? Laut Prognosen des IWF wird Luxemburg im Jahr 2025 den ersten Platz einnehmen, und dafür hat es alles, was nötig ist: eine kleine Bevölkerung und ein enormes Investitionspotenzial.
Top 10 der reichsten Länder der Welt im Jahr 2025:
Platz |
Land |
Pro-Kopf-BIP ($, KKP) |
1 |
Luxemburg |
~152.915 |
2 |
Singapur |
~156.755 |
3 |
Macau (China) |
~140.250 |
4 |
Irland |
~131.550 |
5 |
Katar |
~121.605 |
6 |
Norwegen |
~107.892 |
7 |
Schweiz |
~98.140 |
8 |
Brunei |
~95.040 |
9 |
Guyana |
~91.380 |
10 |
Vereinigte Staaten |
~89.680 |
Warum sind gerade diese Länder an der Spitze?
Singapur belegt den zweiten Platz aus zwei Hauptgründen. Erstens, seine günstige geografische Lage an der Schnittstelle von Handelsrouten — nicht umsonst gehört der Hafen des Staates zu den größten der Welt. Zweitens, der Technologiesektor: Hier konzentriert sich die Produktion von Halbleitern und große globale Technologieunternehmen haben ihren Sitz.
Macau (China) floriert dank der Glücksspielbranche, die jährlich Milliarden von Dollar einbringt. Dies macht die Region ähnlich wie Monaco, das jedoch nicht in die Liste aufgenommen wurde, unter anderem aufgrund sinkender Beliebtheit und übermäßig hoher Immobilienpreise.
Der finanzielle Wohlstand von Ländern wie Katar, Brunei und Guyana basiert auf reichlich vorhandenen Ressourcen, in der Regel Öl und Gas. Die Praxis zeigt jedoch, dass man sich nicht allein auf diese stützen sollte. Daher haben Norwegen und die USA ihre Volkswirtschaften diversifiziert und bauen sie nicht nur auf Rohstoffen, sondern auch auf technologischen und produktiven Sektoren auf.
Die Situation in der Schweiz ähnelt der in Luxemburg: Ein starker Bankensektor und direkte Investitionen in die Wirtschaft werden auf eine relativ kleine Bevölkerung verteilt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Schweiz eine entwickelte Produktionsindustrie hat, dank der wir Schweizer Käse, Schokolade und Uhren kennen.
Irland sticht hervor, da es aufgrund niedriger Unternehmenssteuern, insbesondere für IT-Unternehmen, in die Liste der führenden Länder nach BIP KKP aufgenommen wurde. Natürlich möchte niemand mehr Steuern zahlen, besonders nicht Konzerne mit riesigen Umsätzen, weshalb Unternehmen wie Apple und Google ihre europäischen Hauptsitze in Dublin angesiedelt haben.
Top reiche Länder nach Regionen (Europa, Asien, Amerika)
Wir haben die reichsten Länder der Welt betrachtet, aber es lohnt sich auch, einen Blick auf diejenigen zu werfen, die direkt hinter ihnen in ihren jeweiligen Regionen liegen. Diese Staaten gehören zwar nicht zu den Top 10, sind aber keineswegs arm.
Die reichsten Länder Europas im Jahr 2025 nach BIP pro Kopf
Luxemburg und Norwegen gehören zu den wohlhabendsten Ländern weltweit Top 10, aber im ersten Fall ist es ein kleines Land, das außer finanziellen Investitionen wenig zu bieten hat, und im zweiten Fall ein Land Nordeuropas, dessen Mitglieder oft in verschiedenen Rankings auftauchen. Wenn wir Mitteleuropa betrachten, können wir drei Länder mit dem höchsten BIP hervorheben:
- Dänemark (~88.934 $ pro Kopf). Dänemark belegt den 11. Platz weltweit nach BIP KKP. Seine Wirtschaft basiert auf der Produktion von Windturbinen, Pharmazeutika (Novo Nordisk) und dem Export von Agrarprodukten (Schweinefleisch, Milchprodukte).
- Niederlande (~84.566 $). Auf Platz 12 weltweit stehen die Niederlande. Die Wirtschaft des Landes basiert auf Landwirtschaft (Export von Blumen und Lebensmitteln), Logistik (Hafen Rotterdam) und Technologie (ASML — führend in der Herstellung von Ausrüstung für die Chipherstellung). Hier werden Lithografiemaschinen hergestellt, mit denen die meisten Prozessoren weltweit produziert werden.
- Österreich (~74.372 $). Österreich belegt Platz 21. Die wirtschaftliche Stärke basiert weniger auf Einnahmen aus dem Tourismus, sondern mehr auf dem Maschinenbau und der chemischen Industrie.
Die reichsten Länder Asiens nach Kaufkraftparität und BIP pro Kopf
In der asiatischen Region gibt es viele Länder mit enormen natürlichen Ressourcen, aber die meisten streben eine Diversifizierung der Wirtschaft an, nicht nur durch die Entwicklung des Tourismus, sondern auch durch Investitionen in den Technologiesektor:
- Vereinigte Arabische Emirate (~81.676 $). Die VAE belegen Platz 15 weltweit. Öl und Gas machen etwa 30% des BIP aus, aber das Land diversifiziert seine Wirtschaft aktiv durch Tourismus (Dubai), Finanzen und erneuerbare Energien (Projekte in Abu Dhabi).
- Hongkong (China) (~77.942 $). Auf Platz 17 weltweit steht Hongkong — das Finanzzentrum Asiens. Die Politik niedriger Steuern und freiem Handel zieht multinationale Konzerne und Steuerflüchtlinge an.
- Taiwan (~84.082 $). Taiwan (Platz 13) ist führend in der Produktion von Halbleitern (TSMC liefert etwa 50% des globalen Chipmarktes). Der Export von Elektronik und Technologie bildet die Grundlage der Wirtschaft.
Die reichsten Länder Nord- und Südamerikas im Ranking 2025
Die Vereinigten Staaten führen in der Region, weshalb die meisten Länder Nord- und Südamerikas unterhalb der Mitte der Liste der reichsten Länder nach Pro-Kopf-BIP liegen. Hier sind die bedeutendsten:
- Kanada (~65.707 $). Der engste Konkurrent der USA ist Kanada, die Platz 27 im Ranking einnimmt. Die lokale Wirtschaft basiert hauptsächlich auf natürlichen Ressourcen.
- Bahamas (~38.829 $). Die Grundlage des finanziellen Wohlstands der Bahamas ist der Tourismus, der bis zu 60% des BIP ausmacht. Die restlichen 40% teilen sich der Dienstleistungs- und Finanzsektor, was die Bahamas jedoch nur auf Platz 70 im Ranking bringt.
- Chile (~35.146 $). Obwohl Chile Platz 65 belegt, ist es der Führer Südamerikas in der Kupferförderung und im Export von Agrarprodukten. Kupfer macht bis zu 30% des globalen Marktes dieses Metalls aus.
Alternative Reichtumsrankings
Wir haben das nominale BIP erwähnt, aber nicht betrachtet, welche Länder nach diesem Indikator führend sind. Es misst den Gesamtwert der Wirtschaft in US-Dollar, ohne diesen auf die Einwohnerzahl aufzuteilen. Genau dieser Indikator wird verwendet, wenn der Beitrag zur Weltwirtschaft bewertet werden soll. Dieses alternative Ranking unterscheidet sich vom BIP pro Kopf nach Kaufkraftparität.
Die am weitesten entwickelten Länder nach nominalem BIP:
- USA: 30,5 Billionen $
- China: 19,2 Billionen $
- Deutschland: 4,74 Billionen $
- Japan: 4,19 Billionen $
- Indien: 4,10 Billionen $
Es gibt auch den Human Development Index (HDI), der nicht vom IWF, sondern vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) berechnet wird. Er berücksichtigt nicht nur Einkommen, sondern auch Lebenserwartung, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.
Führende Länder nach HDI im Jahr 2025:
Platz |
Land |
HDI-Wert |
1 |
Island |
0,972 |
2 |
Schweiz |
0,970 |
2 |
Norwegen |
0,970 |
4 |
Dänemark |
0,962 |
5 |
Deutschland |
0,959 |
Der HDI zeigt, wie Länder ihren Reichtum nutzen. Zum Beispiel gehören Norwegen und die Schweiz sowohl zu den Top 10 nach BIP KKP als auch zu den HDI-Rankings. Katar hingegen belegt trotz hohem BIP niedrigere Positionen im HDI aufgrund von Ungleichheit und begrenztem Zugang zu Bildung.
Das wohl subjektivste Ranking zur Bewertung eines Landes ist der World Happiness Report. Er bewertet das subjektive Wohlbefinden der Bürger, ihre Freiheit und ihr Vertrauen in die Regierung. Dieses Ranking zeigt, wo sich die Menschen am zufriedensten mit ihrem Leben fühlen.
Führende Länder im World Happiness Report 2025:
Platz |
Land |
Bewertung (Life evaluation) |
1 |
Finnland |
7,736 |
2 |
Dänemark |
7,583 |
3 |
Island |
7,525 |
4 |
Schweden |
7,344 |
Daten des IWF zum BIP der Länder zeigen, dass sich Rankings aufgrund wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren ändern können. Zum Beispiel wird Guyana aufgrund eines Ölbooms weiter wachsen, aber globale Herausforderungen wie Änderungen der Energiepreise oder Klimaschutzinitiativen können die Situation leicht verändern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Länder sind die reichsten der Welt? Top 10 2025 nach BIP pro Kopf KKP
Die reichsten Länder der Welt im Jahr 2025 werden anhand des Pro-Kopf-BIP nach Kaufkraftparität (KKP) bestimmt, das den Lebensstandard der Bürger widerspiegelt. Laut Prognosen des IWF vom April 2025 umfassen die Top 10 der reichsten Länder:
- Singapur (~156.755 $): globaler Handels- und Finanzknotenpunkt mit niedrigen Steuern.
- Luxemburg (~152.915 $): Finanzzentrum.
- Macau (China) (~134.042 $): floriert dank Glücksspielindustrie und Tourismus.
- Irland (~134.000 $): niedrige Steuern ziehen IT-Riesen an.
- Katar (~121.605 $): führend im Export von Erdgas.
- Norwegen (~107.892 $): Einnahmen aus Öl und Gas sowie Industrie.
- Schweiz (~97.581 $): Bankensektor, Pharmaindustrie und Tourismus.
- Brunei (~95.758 $): Öl und Gas, kleine Bevölkerung.
- Guyana (~94.258 $): schnelles Wachstum dank neuer Ölvorkommen.
- Vereinigte Staaten (~89.105 $): größte Wirtschaft der Welt mit diversifizierten Einnahmen.
Wie wird der Reichtum eines Landes gemessen? Erklärung BIP, KKP, Pro-Kopf-BIP
Der Reichtum eines Landes wird am häufigsten durch das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessen — den Gesamtwert der in einem Jahr produzierten Waren und Dienstleistungen. Für den Vergleich des Lebensstandards zwischen Ländern wird jedoch das Pro-Kopf-BIP nach Kaufkraftparität (KKP) verwendet. Wie wird der Reichtum eines Landes gemessen? Hier sind die Hauptschritte:
- Nominales BIP. Wird in aktuellen Preisen in US-Dollar berechnet. Zum Beispiel betrug das nominale BIP der USA im Jahr 2025 etwa 30 Billionen US-Dollar, berücksichtigt aber nicht die Lebenshaltungskosten.
- BIP nach KKP. Korrigiert das nominale BIP unter Berücksichtigung der Kaufkraft der Währung und zeigt, wie viele Waren und Dienstleistungen man für denselben Betrag in verschiedenen Ländern kaufen kann.
- Pro-Kopf-BIP. Teilt das Gesamt-BIP durch die Bevölkerungszahl und zeigt das durchschnittliche Einkommen pro Person. Zum Beispiel beträgt das BIP KKP pro Kopf in Luxemburg (660.000 Einwohner) ~152.915 $, während es in China (1,4 Milliarden) ~26.925 $ beträgt.
Was ist das Pro-Kopf-BIP?
Das Pro-Kopf-BIP ist ein wirtschaftlicher Indikator, der die durchschnittliche wirtschaftliche Produktivität pro Person in einem Land misst. Es wird berechnet, indem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Bevölkerungszahl geteilt wird. Zum Beispiel: Wenn das BIP eines Landes 100 Milliarden US-Dollar beträgt und die Bevölkerung 10 Millionen Menschen umfasst, beträgt das Pro-Kopf-BIP 10.000 US-Dollar.
Für internationale Vergleiche wird das Pro-Kopf-BIP nach Kaufkraftparität (KKP) verwendet, das Unterschiede in den Lebenshaltungskosten berücksichtigt. Dies ermöglicht es zu vergleichen, wie viele Waren und Dienstleistungen man für denselben Betrag in verschiedenen Ländern kaufen kann. Zum Beispiel ist das Pro-Kopf-BIP nach KKP in Singapur im Jahr 2025 (156.755 $) höher als in den USA (89.105 $), obwohl das Gesamt-BIP der USA deutlich größer ist.