Deutschland gehört zu den attraktivsten Ländern für Fachkräfte aus aller Welt, die eine Arbeitsmigration in Betracht ziehen.
Sowohl Akademiker als auch Fachkräfte ohne Hochschulabschluss können ein Arbeitsvisum erhalten. In Deutschland gibt es eine Liste von Berufen, für die kein Studium erforderlich ist, z. B.: Bauarbeiter, Metallfachkräfte, Köche usw. In solchen Fällen müssen Bewerber einen Nachweis über eine in Deutschland anerkannte Berufsausbildung (Fachschulabschluss) vorlegen.
Wichtige Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum in Deutschland
Fachkräfte mit Berufsausbildung
Ausländer mit Berufsabschluss haben gute Chancen, wenn ihr Beruf gefragt ist und ein Fachkräftemangel besteht.
Hochschulabsolventen
Können auch außerhalb ihres Studienfachs arbeiten, wenn sie Berufserfahrung haben (laut neuem Migrationsgesetz).
Ausnahme: Reglementierte Berufe (Ärzte, Architekten etc.).
Der Abschluss muss in Deutschland anerkannt sein (Prüfung über Anabin).
Ohne Abschluss?
Nur EU-Bürger können ohne formale Qualifikation arbeiten.
Nicht-EU-Bürger müssen in Deutschland studieren (Studium oder Ausbildung), um einzureisen.
IT-Spezialisten – Erleichterte Bedingungen
Können ohne Studium ein Visum erhalten, wenn sie 2+ Jahre Berufserfahrung nachweisen.
Blaue Karte EU möglich mit 3+ Jahren Erfahrung (auch ohne Hochschulabschluss).