Preise für Immobilienkauf in Belgien und die Renditen schwanken erheblich zwischen den Regionen: Während eine Dreizimmerwohnung in Brüssel 550.000 Euro kostet und eine Rendite von 5,15 Prozent erzielt wird, kann eine ähnliche Immobilie in Charleroi für 211.000 Euro erworben werden und die Rendite beträgt 5,63 Prozent. Diese Unterschiede bieten Chancen für Anleger mit verschiedenen Budgets und Anlagestrategien.

Wir haben Daten zu Immobilienpreisen, Mieten und Renditen in 8 wichtigen Städten Belgiens analysiert. Die Analyse basiert auf aktuellen Marktdaten.

Segmentierung des belgischen Marktes nach Preis

Der belgische Immobilienmarkt ist ein interessantes Beispiel dafür, wie die Immobilienpreise je nach Region variieren. Dasselbe lässt sich über die Mietrendite sagen. Schauen wir uns die wichtigsten Indikatoren des Miet wohnungsmarktes in den acht größten Städten des Landes an, darunter der Hauptstadt und den wichtigsten regionalen Zentren.

Premium segment

Die teuersten Wohnungen in Belgien werden in Brüssel verkauft, wo die Preise deutlich höher sind als in anderen Städten. Eine Dreizimmerwohnung kostet in der Hauptstadt im Schnitt 550.000 Euro, in Charleroi ist der Wert mehr als doppelt so hoch (211.000 Euro). Selbst kleine Einzimmerwohnungen werden in Brüssel im Schnitt für 243.000 Euro angeboten.

Brüssel

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

243.000

1165

5,75 %

2-Zimmer

367.000

1745

5,71 %

3-Zimmer

550.000

2360

5,15 %

Region Brüssel-Hauptstadt (ohne Brüssel selbst)

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

227.000

1065

5,63 %

2-Zimmer

307.000

1590

6,21 %

3-Zimmer

419.000

2290

6,56 %

Mittleres Segment

Zur zweiten Preiskategorie zählen Städte wie Brügge, Gent und Antwerpen. In diesen Städten liegen die Kosten für eine Dreizimmerwohnung zwischen 400.000 und 450.000 Euro, für eine Einzimmerwohnung zwischen 223.000 und 235.000 Euro. Bemerkenswert ist, dass diese Städte in Flandern liegen, einer wirtschaftlich stärker entwickelten Region des Landes.

Brügge

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

235.000

815

4,16 %

2-Zimmer

333.000

995

3,59 %

3-Zimmer

450.000

1145

3,05 %

Antwerpen

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

223.000

955

5,14 %

2-Zimmer

298.000

1155

4,65 %

3-Zimmer

400.000

1555

4,67 %

Gent

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

225.000

845

4,51 %

2-Zimmer

316.000

1145

4,35 %

3-Zimmer

415.000

1340

3,87 %

Economy-Segment

Die günstigsten Immobilienpreise finden sich in den wallonischen Städten Charleroi, Lüttich und Namur. Hier kann eine Einzimmerwohnung für 128.000–164.000 Euro und eine Dreizimmerwohnung für 211.000–314.000 Euro erworben werden.

Charleroi

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

225.000

845

4,51 %

2-Zimmer

316.000

1145

4,35 %

3-Zimmer

415.000

1340

3,87 %

Lüttich

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

162.000

705

5,22 %

2-Zimmer

231.000

925

4,81 %

3-Zimmer

310.000

1000

3,87 %

Namur

Wohnung

Durchschnittliche Kosten für den Kauf einer Wohnung, EUR

Durchschnittliche Miete, EUR pro Monat

Durchschnittliche Bruttomieteinnahmen

1-Zimmer

164.000

705

5,16 %

2-Zimmer

251.000

870

4,16 %

3-Zimmer

314.000

1120

4,28 %

Analyse der Mietpreise in den größten Städten Belgiens

Die Verteilung der Mietpreise korreliert im Allgemeinen mit den Immobilienwerten, es gibt jedoch einige interessante Besonderheiten:

  • In Brüssel beobachten wir die höchsten Mietpreise: von 1165 Euro für eine Einzimmerwohnung bis 2360 Euro für eine Dreizimmerwohnung.
  • In der Region Brüssel-Hauptstadt vor allem im Segment der Drei-Zimmer-Wohnungen liegen die Mieten auf einem mit der Hauptstadt vergleichbaren Niveau (2.290 Euro).
  • In Antwerpen und Gent trotz der hohen Immobilienpreise sind die Mieten deutlich niedriger als in der Hauptstadt: rund 1.500 Euro für eine Dreizimmerwohnung.
  • Niedrigste Mietpreise in Charleroi wurden folgende Preise verzeichnet: von 610 Euro für eine Einzimmerwohnung bis zu 990 Euro für eine Dreizimmerwohnung.

Mietrenditen in belgischen Städten

Die interessantesten Schlussfolgerungen lassen sich aus der Analyse der Rentabilitätsindikatoren ziehen.

Maximale Profitabilität zeigt sich in der Region Brüssel-Hauptstadt (ohne Brüssel selbst), insbesondere im Segment der Zwei- und Dreizimmerwohnungen (6,21% bzw. 6,56%). Hohe Renditen sind auch in Charleroi zu beobachten, wo die Durchschnittsrendite für alle Wohnungstypen über 5,6% liegt.

Brüssel weist trotz hoher Preise und Mieten moderate Renditen im Bereich von 5,15–5,75% auf. Lüttich und Namur weisen ähnliche Zahlen auf.

Am wenigsten attraktiv in Bezug auf die Rentabilität sind Investitionen in Immobilien in Brügge, bei denen die Zinssätze zwischen 3,05% und 4,16% liegen. Auch die Immobilienrendite in Gent ist relativ niedrig (3,87–4,51%).

Unsere Analyse weist auf die Heterogenität des belgischen Mietwohnungsmarktes hin, die je nach Zielen und Möglichkeiten des Anlegers Möglichkeiten zur Entwicklung unterschiedlicher Anlagestrategien bietet.