Bushaltestelle= 18 Meter 1 Minute zu Fuß
Lebensmittelgeschäft= 5 Sekunden zu Fuß
UFC Sportplatz= 190 Meter 3 Minuten zu Fuß
Raiffeisenbank= 230 Meter 4 Minuten zu Fuß
Bäckerei= 24 Meter 1 Minute zu Fuß
Gemeindekindergarten= 350 Meter 5 Minuten zu Fuß, 1 Minute mit dem Auto
Volksschule Miesenbach= 350 Meter 5 Minuten zu Fuß, 1 Minute mit dem Auto
Mittelschule Birkfeld= 7,2 Km 9 Minuten mit dem Auto, Bus 12 Minuten
Kirche= 400 Meter 6 Minuten zu Fuß
Musikverein= 160 Meter 2 Minuten zu Fuß
Tankstelle, KFZ= 450 Meter 5 Minuten zu Fuß
Einkaufszentrum= 7,1 Km 8 Minuten mit dem Auto, 16 Minuten mit dem Bus
Arzt= 7 Km 8 Minuten mit dem Auto, 16 Minuten mit dem Bus
Pure Erholung verspricht das auf 781 bis 1256 Meter Seehöhe gelegene schönste Blumendorf der Steiermark. Grüne Felder und Wiesen, prächtige Nadelwälder rahmen Osten, Süden und Westen Miesenbachs ein, um dann nördlich mit Kuppen und Höhen aufzuwarten.
Aktivität pur versprechen Mountainbike-Touren, der Wasserweg Miesenbach, die Wanderwege, Naturschneepisten und das Eisstockschießen auf dem Unterberg. Es wartet schlichtweg ein Paradies für Sportfreunde nur darauf erobert zu werden.
Einer der kulturellen Höhepunkte für junge Talente findet sich in der alljährlichen Intermusica, einer der am höchsten dotierten Musikwettbewerbe für Blasmusik in Europa. Bis zu 1300 Musiker:innen finden sich in der Region um Birkfeld während der Intermusica ein.
Die 2-Zimmer-Mietwohnung mit einer Wohnfläche von 53 m² ist südwestlich ausgerichtet und verfügt über zwei Balkone mit schönem Grünblick. Sie befindet sich in einem Mehrgenerationenhaus, dem „Haus Zur Linde“, das zentral im Dorfviertel gelegen ist.
Insgesamt gibt es im "Haus zur Linde" achtzehn barrierefreie Mietwohnungen, die höchsten Wohnkomfort bieten: Glasfaserinternet, Fußbodenheizung, Fernwärme, Holz-Alu-Fenster sowie eine modernste Fassadendämmung.
Die voll ausgestattete Küche enthält Siemens-Geräte (Geschirrspüler, Kühlschrank, E-Herd und Backofen). Der Boden in den Wohnräumen besteht aus echtem Eichenholz und fügt sich harmonisch in den ländlichen Charakter der Umgebung ein.
Die Miete inkludiert die Betriebskosten sowie die Umsatzsteuer. Details zu den enthaltenen Betriebskosten finden Sie hier: [Link einfügen].
Geheizt wird über Fernwärme. Die Kosten für Heizung und Strom werden verbrauchsabhängig abgerechnet.
Vermietungskriterien für geförderte Wohnungen
Die Vermietung der geförderten Wohnungen erfolgt vorrangig an begünstigte Personen im Rahmen von unbefristeten Hauptmietverträgen.
Als begünstigte Person gilt, wer:
-
das 18. Lebensjahr vollendet hat,
-
ein jährliches Familieneinkommen von max. 49.600 € nicht überschreitet.
Dieser Betrag erhöht sich:
-
für die zweite im Haushalt lebende, nahe stehende Person um 50 %,
-
für jede weitere Person um 6.700 €,
-
sich verpflichtet, die geförderte Wohnung regelmäßig zur Befriedigung des eigenen dringenden Wohnbedürfnisses zu nutzen, und
-
sich verpflichtet, eine bisher regelmäßig genutzte Wohnung innerhalb von 6 Monaten nach Bezug der geförderten Wohnung aufzugeben.
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein wirtschaftliches Naheverhältnis mit gesellschaftlicher Verflechtung besteht.
Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.
Infrastruktur / EntfernungenGesundheit
Arzt <5.100m
Klinik <9.525m
Apotheke <5.375m
Krankenhaus <10.000m
Kinder & Schulen
Schule <325m
Kindergarten <5.575m
Nahversorgung
Supermarkt <4.725m
Bäckerei <75m
Sonstige
Bank <225m
Geldautomat <225m
Post <50m
Polizei <5.225m
Verkehr
Bus <50m
Bahnhof <5.025m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap