Häufig gestellte Fragen zu Neubauten in Ungarn
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter in Neubauten in Ungarn?
Für einen Quadratmeter in neuen Häusern verlangen die Eigentümer etwa 1500-3500 Euro. Die genauen Preise hängen von der Lage der Wohnanlagen in Ungarn ab. Der teuerste Quadratmeter eines Neubaus wird in Budapest auf 3000 bis 3500 Euro geschätzt. In den kleineren Ferienorten Eger und Tapolca ist es günstiger, eine neue Immobilie zu kaufen. Ein Quadratmeter kostet hier 600-1650 Euro.
In welchen ungarischen Städten kauft man am häufigsten neue Immobilien?
Die Käufer sind besonders an Neubauten in Ungarn in der Hauptstadt Budapest interessiert. Immobilien von einem Entwickler in Ungarn erwerben Ausländer, die zum Arbeiten und Studieren ins Land kommen. Käufer, die eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus suchen, entscheiden sich eher für Debrecen und Hévíz.
Können Ausländer in Ungarn eine Immobilie von einem Bauträger kaufen?
Ja, Ausländer dürfen neue Wohnungen jeder Quadratmeter-Maße kaufen. Um eine Wohnung in einem Neubau in Ungarn zu kaufen, brauchen Ausländer lediglich einen Pass ihres Landes. Bürger aus Nicht-EU-Ländern müssen zusätzlich eine Kaufgenehmigung von ungarischer Stadtverwaltung einholen.