Zu verkaufen Räumlichkeiten mit einem zuverlässigen Mieter in den Vororten von Marbella.
Umwelt:
Die Anlage wird für einen Supermarkt einer großen internationalen Kette vermietet. Der Mieter hat die Räumlichkeiten seit 2003 besetzt.
Mietbedingungen:
Das Zimmer befindet sich im ersten Stock eines risikoarmen Gebäudes und ist mit einer einzigartigen Eckfassade 32 Meter lang ausgestattet. Die Gesamtfläche des Zimmers beträgt 1523m2, aber der Preis beinhaltet auch einen Parkplatz in der Nähe des Zimmers für 28 Sitzplätze und eine Fläche von 926m2.
Estepona ist die Perle der Costa del Sol, nur 80 km von Malaga entfernt, mit einer Bevölkerung von etwa 78.000 Personen. Die Stadt demonstriert stetiges Wachstum und aktive Entwicklung der Infrastruktur, darunter ein neues Theater, Stadion, kommunales Parknetz und ein renoviertes Ufer. Mit mehr als 300 sonnigen Tagen im Jahr und 21 km Landschaft Küste zieht Estepona Touristen aus der ganzen Welt an.
Estepona bietet eine einzigartige Kombination aus traditionellem andalusischen Charme und modernen Annehmlichkeiten. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Aktivitäten sowie natürliche Attraktionen, darunter der Sierra Bermeja Park und ein botanischer Garten mit mehr als 3.000 Pflanzenarten.
Carrefour wurde 1959 in Frankreich gegründet und ist eine der weltweit größten Einzelhandelsketten mit mehr als 14,930 Filialen in mehr als 40 Ländern. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen globalen Umsatz von 94.132 Milliarden Euro, was einen Anstieg von 3,5% gegenüber dem Vorjahr zeigt. Es beschäftigt rund 319,565 Menschen weltweit.
Carrefour ist seit 1973 in Spanien vertreten und betreibt 1.789 Filialen im ganzen Land, darunter Hypermärkte, Supermärkte und Einkaufsmöglichkeiten. Im Jahr 2023 betrug der Umsatz des Unternehmens in Spanien mehr als 12 Milliarden Euro, was es nach Mercadona zum zweitgrößten Marktteilnehmer macht. Das Unternehmen übernimmt aggressiv digitale Technologien und nachhaltige Praktiken, wie z.B. Papierkataloge zugunsten digitaler Plattformen, mit dem Ziel, den Papierverbrauch um 15.000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren.