Die Region Döşemealtı in Antalya zeichnet sich durch niedrige Bebauung aus und bietet dank ihrer höheren Lage im Vergleich zum Stadtzentrum ein günstigeres Klima und bessere Lebensbedingungen. Altınkale, bekannt für seine Grünflächen und seinen ruhigen Lebensstil, hat sich in den letzten Jahren zu einem der sich am schnellsten entwickelnden und immer wertvoller werdenden Stadtteile von Döşemealtı entwickelt. Die Nähe zur Ringstraße gewährleistet eine gute Verkehrsanbindung, während die Gegend auch durch internationale Schulen und Universitäten Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Villen liegen ideal 200 Meter von der Ringstraße, 2,6 km vom Antalya Gemeinschaftscollege, 3,5 km vom Döşemealtı Staatskrankenhaus, 3,5 km von der Antalya Bilim Universität, 16 km vom Özdilek Park Einkaufszentrum, 19,5 km von den Stränden von Konyaaltı, 20 km von Kaleiçi (Altstadt) und schließlich 27 km vom Flughafen Antalya entfernt.
Das Projekt wurde auf einem 36.600 m² großen Grundstück erbaut und umfasst insgesamt 79 Villen (35 freistehende Villen und 44 Doppelhaushälften) mit 11.445 m² landschaftlich gestalteten Grünflächen. Das Projekt bietet umfangreiche soziale Einrichtungen wie einen Außenpool, ein Kinderbecken, einen Tennisplatz, Basketball- und Volleyballplätze, einen Kinderspielplatz, einen Wanderweg, ein Fitnesscenter, einen Minigolfplatz und ein Café.
Die freistehenden Villen verfügen über ein Wohnzimmer, eine separate Küche, 5 Schlafzimmer, 5 Badezimmer, ein Ankleidezimmer, eine Waschküche, eine Speisekammer und einen Balkon. Jede freistehende Villa verfügt über einen privaten Pool, einen Garten und einen Parkplatz für 3 Fahrzeuge. Die Doppelhaushälften verfügen über ein Wohnzimmer, eine separate Küche, 4 Schlafzimmer, 3 Ankleidezimmer, 4 Badezimmer, eine Speisekammer und einen Balkon. Jede Doppelhaushälfte hat einen eigenen Garten und einen Parkplatz für 2 Fahrzeuge.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Villen zum Verkauf in Antalya gehören ein Smart-Home-System, eine VRF-Klimaanlage, Fußbodenheizung, automatische Rollläden, Hochwassermelder, Erdgasanschluss, Generator, Wasserenthärtungsanlage, 3 Meter hohe Decken, einen Reservewassertank und eine Hydrophore, eine Außenfassade mit mechanischer Keramikverkleidung über der Isolierung, wärme- und schallisolierte Aluminiumfensterrahmen mit Komfortglas, eine Stahltür, eine eingebaute Garderobe, ein LED- und Spotbeleuchtungssystem sowie eine zentrale Satelliten-TV-Infrastruktur.